Kampfsport

Was ist Aikidō und woher kommt es? Teil 3 von 7: Die Idee des Aikidō wird geboren

Mit 18 Jahren begann der Gründer des Aikidō, Morihei Ueshiba, eine Kaufmannslehre und eröffnete in Tokio ein Geschäft. Dort entdeckte er die Begeisterung...
Morihei Ueshiba
Morihei UeshibaFoto: Aikido Journal

Mit 18 Jahren begann der Gründer des Aikidō, Morihei Ueshiba, eine Kaufmannslehre und eröffnete in Tokio ein Geschäft. Dort entdeckte er die Begeisterung für japanische Kampfkünste. Er erkrankte aber bald und kehrte nach Tanabe, seiner Geburtsstadt, zurück. Er heiratete Hatsu Itokawa und bekam mit ihr drei Kinder. 1924 trat er der Armee bei und kämpfte im russisch-japanischen Krieg. Dann widmete er sich erneut den Kampfkünsten, studierte Jujutsu und erlernte den Umgang mit verschiedenen Waffen. Zugleich widmete er sich der Meditation und wurde Anhänger des Führers der Ōmotokyō-Sekte Onisaburo Deguchi. Wegen kritischer Äußerungen gegenüber dem Kaiser wurde die Sekte verfolgt und Deguchi und Ueshiba wurden bei einer Reise überfallen. Dies war ein weiteres Schlüsselerlebnis: Ueshiba schaffte es gerade so viel Energie aufzuwenden, um den Gegner kampfunfähig zu machen, ohne ihn jedoch zu verletzen. Dies führte ihn zur Erkenntnis, dass „das wahre Budō heißt, den Geist des Kosmos aufzunehmen, in der Welt Frieden zu halten, was in der Natur lebt, zu schützen und zu achten.“ Die Idee des Aikidō war geboren.

www.aikido-korntal.de


Erscheinung
Amtsblatt Stadt Korntal-Münchingen
Ausgabe 24/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Korntal-Münchingen
Stuttgart
Kategorien
Kampfsport
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto