Noch heute wird in Iwama (Japan) nach der Tradition des Aikidō-Gründers Morihei Ueshiba („O-Sensei“, großer Lehrer), der bereits 1969 verstarb, unterrichtet. O-Sensei gab seine Lehren an seinen langjährigen Schüler Morihiro Saitō weiter, der wiederum sein Wissen seinem eigenen Sohn Hitohira Saitō weitergab. Inzwischen übernimmt dessen Sohn Yasuhiro Saitō, viele Trainings. Yasuhiro Saitō trägt heute den Namen Morihiro Saitō Nidaime, in etwa „Morihiro Saitō, der Zweite“, um die Verbundenheit mit seinem Großvater und dem Aikidō-Erbe zu betonen. Wer des Englischen mächtig ist, erfährt auf der Seite der japanischen Vereinigung „Iwama Shinshin Aiki Shurenkai“, welche von Hitohira Saitō gegründet wurde, Interessantes über unsere Stilrichtung: iwamashinshinaikidō.com. In dieser Tradition unterrichtet auch das Aikidō-Dōjō in Korntal und der Leiter, Volker Hochwald, fährt jährlich nach Iwama, um sich fortzubilden. Übrigens: Im November wird Yasuhiro Saitō bei einem großen Seminar in Korntal unterrichten, dies wird für das Korntaler Dōjō der sportliche Höhepunkt des Jahres.
Lust auf Aikidō? Aikidō-korntal.de