Im Laden Eine-Welt-Königsfeld liegt eine Broschüre zum fairen Handel aus, die wir gerne an Kunden weitergeben. Was ist fairer Handel? Auf keinen Fall eine Wohltätigkeit!
Vor einigen Jahren kam eine Frau in den Laden, kaufte verschiedene Dinge, dann wollte sie eine Spendenquittung. Das ging gar nicht! Wenn bei uns eingekauft wird, ist das ein Geschäft, ein Handel. Nur dass bei diesem Handel immer auch an die Produzenten, Bauern oder Handwerker gedacht wird, die die Waren herstellen und liefern. Die sollen von dem, was im fairen Handel verkauft wird, auch leben können.
Es geht um eine Partnerschaft zum gegenseitigen Vorteil.
Die Kunden erhalten eine gute Ware und helfen so mit, in anderen Ländern die Zukunft von Menschen zu sichern. Es ist gut, dass
der faire Handel auch ökologisch denkt und eine biologische Landwirtschaft fördert. So tragen die Kunden zu einer nachhaltigen Entwicklung bei. Wir sind dankbar, dass viele Königsfelder diesen Ansatz verstehen und im Eine-Welt-Laden auch normale Lebensmittel oder Gebäck oder Kaffee kaufen.
Wir laden Sie als Kunden ein, in unserem Verein Mitglied zu werden, das ist nur eine geringe Summe im Jahr (mindestens 10 €). Sie zeigen aber damit, dass Sie diese weltweite Partnerschaft im Handel für gut halten. Sie können selbstverständlich auch im Laden ehrenamtlich mitarbeiten. Erkundigen Sie sich gerne über die Möglichkeiten dafür.
Vielen Dank, dass Sie bisher gelesen haben, nun sind Sie gut orientiert! Kommen Sie in den Eine-Welt-Laden, wir wünschen einen guten Einkauf!
Kommen Sie zu unserer Ausstellung „Handwerkskunst aus Afrika“ Anfang April!