Ganz klar, ein 3:4! Der FC Zuzenhausen wartet noch immer auf den ersten Heimsieg. Dabei werden die Ergebnisse bei den Heimspielen immer tragischer. Gegen den unmittelbaren Konkurrenten TSG Backnang verlor unsere Erste mit 3:4. Drei Tore von Yannick Heinlein, Johannes Bühler und Christopher Wild reichten nicht zum ersten Heimsieg. Ja, nicht einmal zu einem Unentschieden. Denn dieses Mal kassierte der FCZ gleich vier Gegentore. Während in Auswärtsspielen bereits zwei Mal die Null gehalten werden konnte, sind wir zu Hause schlicht schwach in der Abwehr. 14 Gegentore in 5 Heimspielen sind eine zu schlechte Bilanz, um die Oberliga halten zu können. Immer wieder unterlaufen unserer Elf grobe Fehler. Da nützt es dann am Ende wenig, wenn unsere Erste eigentlich gut spielt, für Kampfgeist, Spielwitz und Offensivqualitäten bereits vom Gegner gelobt wird. Am Ende stehen unsere Kicker mit leeren Händen da. Natürlich hatte unsere Erste mit Lattenschüssen Pech und hätte ein viertes oder fünftes Tor verdient gehabt. Aber drei Tore müssten eigentlich für einen Heimsieg reichen. Doch noch ist unsere Erste noch nicht so weit.
Dafür ist unsere 2. Mannschaft wieder in die Erfolgsspur eingebogen. In der 3. Runde des Kreispokals lieferte unsere Zweite eine schwache 1. Halbzeit ab. Der TSV Ittlingen war ein gleichwertiger Gegner und hätte sogar in Führung gehen können. Aber in der 2. Halbzeit drehte unsere Zweite mächtig auf, während dem TSV Ittlingen beim Zuzenhäuser Tempo die Puste ausging. Silas Köhnen, Jack Töniges Certa, Philipp Mayer und Nico Härle schossen einen klaren 4:0-Sieg heraus. Damit waren die Ittlinger noch gut bedient. Denn in der FCZ-Daueroffensive lagen noch weitere Tore in der Luft.
Nur drei Tage später konnte unsere Zweite nahtlos an die sehr gute Leistung der 2. Halbzeit im Pokalspiel anschließen. Gegen den SV Rohrbach/S. holte unsere Nachwuchself einen beinahe historischen 4:1 Heimsieg gegen die Rohrbacher. Der letzte Erfolg des FCZ über den SV Rohrbach liegt schon so viele Jahre zurück, dass es einige Mühe bereitet, diesen zu ermitteln. Beeindruckend war erneut der Spielwitz unserer Elf. Nach schönen Kombinationen erzielten Marcel Zuleger, Nico Härle und Silas Köhnen eine 3:0-Führung, ehe die Gäste durch einen herrlichen Distanzschuss auf 3:1 verkürzten. Doch nach der Pause dominierte erneut unsere Zweite und erneut Marcel Zuleger ließ mit dem 4:1 die letzten Hoffnungen der Gäste schwinden. In den Spielen der letzten Woche war eine Halbzeit ganz schwach, aber drei Halbzeiten waren richtig stark. Mit diesem Tempo, Spielwitz, inzwischen sogar Standardstärke und Ehrgeiz muss unsere Zweite keinen Gegner in der Kreisliga fürchten.
Jede Woche eine Premiere. Die Oberliga beschert dem FC Zuzenhausen, den in der Vereinsgeschichte weitest entfernten Gegner. Zum FV Ravensburg ist es ein ganz weiter Weg, in der Tabelle sind die Ravensburger punktgleich Nachbarn. Nach den Leistungen bei den Auswärtsspielen in Bietigheim und Essingen kann der FC Zuzenhausen mit Zuversicht nach Ravensburg fahren. Wir haben eine gute Mannschaft, die sich auswärts einfach leichter tut und auch erfolgreicher ist.
Unsere Nachwuchself steht vor einer Englischen Woche. Am Sonntag muss unsere Zweite zum Tabellenzweiten SG Waibstadt und am Donnerstag (Nationalfeiertag) empfängt sie den Tabellenvierten VfB Epfenbach. Dabei liegen die Epfenbacher noch ein Spiel zurück und können den FCZ2 auf Platz 3 noch überholen. Die SG Waibstadt ist noch ungeschlagen, hat vier Punkte mehr als der FCZ2 und ist am Sonntag Favorit. Allerdings machen die letzten Leistungen der FC-ler Mut. Unsere 2. Mannschaft ist läuferisch stark, was gerade in einer Englischen Woche von Vorteil ist. Nur wenn sie über 90 Minuten ein so hohes Tempo wie gegen den TSV Ittlingen und den SV Rohrbach/S. geht, kann sie gegen den VfB Epfenbach erfolgreich sein.
Samstag, 28. September 2024
Oberliga
FV Ravensburg - FC Zuzenhausen 14:00 Uhr
Kreisliga
Sonntag, 29. September 2024
SG Waibstadt - FC Zuzenhausen 2 15:30 Uhr
Donnerstag, 3. Oktober 2024
FC Zuzenhausen 2 – VfB Epfenbach 15:30 Uhr
Die Fußballfreunde sind herzlich eingeladen, unsere Mannschaften bei den Spielen zu unterstützen.