Square Dance bietet Tanzvergnügen, fördert die Konzentration und die Kontakte
Für alle, die Square Dance oder auch die Dream Catchers e.V. einmal kennen lernen möchten, finden im September 3 Schnupperabende (Open Houses) am 10., 17. und 24.09.2024 im Vereinsheim der Folkloregruppe Renningen Gottfried-Bauer-Straße 84, Renningen statt, zu denen die Dream Catchers herzlich einladen (Anmeldung über die Kontaktdaten unten). Anfang Oktober beginnt dann ein neuer Kurs (Class).
Die Dream Catchers freuen sich immer über Gäste. Sie tanzen dienstags ab 19.30 Uhr (außer im August) im Vereinsheim der Folkloregruppe Renningen.
Im Gegensatz zu anderen Tanzsportarten ist Square Dance ein ungezwungenes und wettbewerbsfreies Tanzvergnügen. Zum Tanz sind vier Paare notwendig, die sich zu Beginn des Tanzes auf den vier Seiten eines Quadrates aufstellen. Der Begriff „Square“ leitet sich vom englischen Wort für Quadrat ab, daher der Name des Tanzes. Vier Paare bilden einen Square (eine Tanzeinheit), üblicherweise tanzen mehrere Squares gleichzeitig.
Außer den Tänzern benötigt man noch den so genannten Caller – frei übersetzt – den Ausrufer oder Ansager. Dieser Tanzleiter sagt zu der von ihm angespielten Musik die verschiedenen Figurennamen an, welche die Tanzpaare dann miteinander ausführen. Während die Tanzpaare die angesagte Figur umsetzen, hören sie vom Caller bereits die nächste Figur, die sie dann unmittelbar nach der vorherigen tanzen. So entwickelt sich eine dynamische Aneinanderreihung der verschiedenen Tanzfiguren, die zusammen einen choreographierten Tanz ergeben. Die Tänzer wissen nicht, welche Figur der Caller als Nächstes folgen lässt, weshalb sich die Tänzer auf die Ansagen des Callers konzentrieren müssen, um die Figuren flüssig und richtig ausführen zu können. Das verlangt von den Tänzern Aufmerksamkeit und Bewegungsfreude. Square Dance fördert und fordert ganz nebenbei die Gehirnleistung, die Muskulatur und den Bewegungsapparat, ohne dafür erst den „inneren Schweinehund“ überwinden zu müssen. Vor allem ist er völlig ohne Leistungsdruck, wie er bei anderen Sport- und Tanzarten üblich ist.
Beim „Quadrattanz“ hat man die faszinierende Möglichkeit, mit Menschen unterschiedlichster Herkunft und aus allen Altersgruppen zusammenzukommen und sie kennen zu lernen.
Square Dance ist international, man kann ihn auf der ganzen Welt tanzen und man ist weltweit bei anderen Clubs herzlich willkommen. Auch der Kontakt zu anderen Vereinen ist Teil unseres Selbstverständnisses. Wenn man mit einem Square (8 Tänzer) einen anderen Verein am Clubabend besucht, bekommt man einen Travelbanner des besuchten Clubs (Bannerklau) und dieser muss sich diesen wieder mit einem Gegenbesuch zurückholen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.dream-catchers.de oder erhalten Sie unter 0170-8004933 von Gerd Friedrich.