Gemeinde Neckarwestheim
74382 Neckarwestheim
Dies und das

Was läuft gerade in der Gemeinde? – Eine Themenübersicht

Baustellen an Straßen im laufenden Monat Auf unseren weiteren Informationskanälen haben wir bereits darüber berichtet – im Mai haben...

Baustellen an Straßen im laufenden Monat

Auf unseren weiteren Informationskanälen haben wir bereits darüber berichtet – im Mai haben oder werden größere Straßenbauarbeiten in unserer Umgebung beginnen. Diese Woche hat eine größere Baustelle in Ilsfeld begonnen, die bis Jahresende andauert. In mehreren Abschnitten werden im Bereich Ortsausgang und Autobahnauffahrt Ilsfeld unter Vollsperrung Straßen, Versorgungsleitungen und Kreuzungsbereiche saniert. Bitte beachten Sie die örtlichen Umleitungsschilder. Für den Busverkehr entfallen bei den Linien 641 und 648 die Haltestellen Ilsfeld Industrie und Bustadt. Für die Linie 646 entfällt die Haltestelle Ilsfeld Industrie. Der Busverkehr wird ausnahmsweise über einen Wirtschaftsweg geleitet. Neben dem Busverkehr ist lediglich der landwirtschaftliche Verkehr freigegeben. Wir weisen darauf hin, dass das Ordnungsamt der Gemeinde Ilsfeld diesen Bereich verstärkt kontrollieren wird.

In Gemmrigheim beginnt in einem ersten Bauabschnitt (19.05. – 31.07.2025) der Bau eines Kreisverkehrs an der Kreuzung Richtung Kirchheim a. N. Der Verkehr Richtung Kirchheim a. N. ist halbseitig mit Ampelregelung gesperrt. Nach Gemmrigheim gibt es eine überörtliche Umleitung. Im zweiten Bauabschnitt (31.07. – 13.09.2025) kommt es zu einer Vollsperrung Richtung Kirchheim. Hierüber werden wir noch einmal gesondert berichten.

Wir bitten um Beachtung.

Stadtradeln 2025, Aktionszeitraum 19. Juni bis 9. Juli

Vom 19. Juni bis 09. Julisammeln wir wieder gemeinsam mit dem Landkreis Heilbronn beim bundesweiten STADTRADELN Radkilometer. Die Ziele: für das Radfahren im Alltag begeistern und ein Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität setzen. Zudem geht es darum, beim Radfahren in Bewegung zu kommen und dem Wohlbefinden und der Gesundheit etwas Gutes zu tun.

Worum geht es beim STADTRADELN?

Beim STADTRADELN sammeln Teams in einem Zeitraum von drei Wochen so viele Fahrradkilometer wie möglich. Egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen auf dem Wochenmarkt oder beim Familienausflug ins Grüne – mit jedem geradelten Kilometer wird ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur gesetzt. Mitradeln können alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Pendlerinnen und Pendler, die in Neckarwestheim leben, arbeiten, eine Ausbildung machen oder einem Verein angehören. Ab sofort kann man sich dafür unter www.stadtradeln.de/neckarwestheim registrieren. Wer kein neues Team gründen möchte, ist eingeladen, sich dem „Offenen Team Neckarwestheim“ anzuschließen. Die geradelten Kilometer werden online oder direkt über die STADTRADELN-App erfasst und dem virtuellen Team gutgeschrieben. Abschließend werden die fahrradaktivsten Kommunen und Teams in Baden-Württemberg und deutschlandweit ausgezeichnet. Zusätzlich prämiert der Landkreis die aktivsten Radlerinnen und Radler in fünf Kategorien.

Sternfahrt zum 10-jährigen STADTRADELN-Jubiläum

Das STADTRADELN feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum im Landkreis Heilbronn. Als besonderes Highlight findet am Samstag, 28. Juni eine gemeinsame Sternfahrt mit den teilnehmenden Städten und Gemeinden statt. Sieben verschiedene Routen führen aus der Region nach Neckarsulm, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein buntes Abschlussfest mit zahlreichen Angeboten rund ums Fahrrad erwartet. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie demnächst unter www.stadtradeln.de/landkreis-heilbronn.

(STADTRADELN ist eine Kampagne des Klimabündnisses und wird in Baden-Württemberg von der Landesinitiative RadKULTUR gefördert.)

Neueröffnung: Italienisches Restaurant „Pane e Vino“ am Golfplatz

Seit April gibt es in Neckarwestheim ein neues gastronomisches Angebot. Das italienische Restaurant Pane e Vino hat seinen Betrieb am Golfplatz, direkt gegenüber von Schloss Liebenstein, aufgenommen. Geboten wird eine breite Auswahl italienischer Speisen – darunter Pizza, täglich frisch zubereitete Pasta, Fleisch- und Fischgerichte sowie klassische Desserts. Ergänzt wird das Angebot durch eine Auswahl italienischer Weine. Neben einem wöchentlich wechselnden Mittagstisch werden saisonale Spezialitäten und hausgemachte Kuchen angeboten. Das Restaurant verfügt über rund 80 Sitzplätze im Innenbereich. In den Sommermonaten steht zusätzlich eine großzügige Terrasse mit etwa 100 Sitzplätzen zur Verfügung, mit direktem Blick auf den Golfplatz.

Weitere Informationen sowie Reservierungsmöglichkeiten finden Interessierte direkt beim Restaurant.

Kontakt:
Telefon 07133 2289738, kontakt@ristorante-pane-vino.de, www.ristorante-pane-vino.de

Öffnungszeiten: Di. – So., 11:00 – 21:30 Uhr

Starkregengefahrenkarte für Neckarwestheim

Wie in der Februar-Übersicht berichtet, steht die Erstellung der Starkregengefahrenkarte für Neckarwestheim vor dem Abschluss. Derzeit wird die Karte finalisiert und es werden noch Gefährdungsanalysen für einzelne öffentliche Gebäude erstellt. Das vom Land Baden-Württemberg geförderte Programm soll Gefahrenpunkte identifizieren und damit eine umfassende Risikovorsorge ermöglichen. Ziel ist es, rechtzeitig potenzielle Schwachstellen im Gemeindegebiet zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Schadensvermeidung oder -minderung zu entwickeln. Darüber hinaus soll die Karte zur Sensibilisierung der Bevölkerung beitragen. Bürgerinnen und Bürger sollen für die Risiken von Starkregenereignissen stärker sensibilisiert und dazu angeregt werden, sich mit der Gefährdung ihres Eigentums auseinanderzusetzen. Die Förderung der Eigenvorsorge – etwa durch bauliche Schutzmaßnahmen, Rückstauklappen oder durch richtiges Verhalten bei Starkregen – ist ein wesentlicher Bestandteil des Projekts. In der Juni-Sitzung des Gemeinderats (04.06.2025) sollen die Ergebnisse dem Gemeinderat präsentiert werden. Am 08.07.2025 ist zudem eine Informationsveranstaltung für die Bürgerschaft in der Reblandhalle geplant, bei der die Karte vorgestellt und praktische Hinweise zur Eigenvorsorge gegeben werden.

Aktuelle Baustellen – wo wird gearbeitet?

Neben dem laufenden Glasfaserausbau ist weiterhin der Umbau des Hotels am Markt im Gange. Der Abschluss der Arbeiten im Hotel soll noch vor den Pfingstferien erfolgen. Wir werden zu diesen Themen wieder gesondert berichten. Voran geht es auch an der Baustelle derTagespflege in der Hauptstraße. Hier werden momentan die Kellerdecken betoniert. Es sind aber auch neue Baustellen hinzugekommen. Am Eingang der Sporthalle Bühl wird derzeit die Außentreppenanlage saniert. Der Gemeinderat hatte im September des letzten Jahres entschieden, die Treppe grundlegend zu überarbeiten. Die Treppe verursacht schon seit Jahren Probleme, da der Wasser- und Erddruck des angrenzenden Geländes oberhalb der Liebensteiner Straße die Treppe verschiebt und dies führt zu Auswaschungen und Schäden. Die vorhandene Instabilität wird durch eine Schubsicherung und bessere Drainage behoben werden. Am Marktplatz, der die kommenden Jahre, wie berichtet, mehr im Fokus stehen wird, soll zeitnah ein neuer Fahrradunterstanderrichtet werden. Die ehemalige überdachte Fahrradabstellmöglichkeit musste der Paketstation weichen. Die Gemeinde hat daraufhin an einer Ausschreibung des Landes Baden-Württemberg für eine neue Anlage teilgenommen und glücklicherweise einen Zuschlag erhalten. Damit verbessert sich auch diese Situation wieder. Zu guter Letzt werden derzeit die neuen Sirenenanlagenauf dem Alten Rathaus und im Kindergarten Sperlingweg installiert. Es kann oder konnte deshalb zu Tonsignalen und Sprachdurchsagen zu Testzwecken kommen.

Erscheinung
Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025

Orte

Neckarwestheim

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto