Karfreitag!
Ein Tag, an dem die Christenheit an das Leiden und den Tod Jesu am Kreuz in besonderer Weise erinnert. Eine gottesdienstliche Feier – in diesem Jahr ohne Priester – wurde in sehr beeindruckender Weise gestaltet. Der Chor, Solisten und Orgel bezogen alle Gottesdienstteilnehmer in die Passion Jesu mit ein. Alexander Paffendorf verstand es meisterlich, die Leidensgeschichte, von der der Evangelist Johannes berichtet, in Musik umzusetzen; auf eine Weise, dass man das Empfinden hatte, mittendrin im Geschehen zu sein. Einfühlsame Texte, die unter der Leitung von Roswitha Schöttler und den Damen des Gemeindeteams vorgetragen wurden, intensivierten dieses Geschehen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu dieser ergreifenden Feier beigetragen haben.
Ein „Kontrastprogramm“ in der Osternacht.
Chor, Trompeten, Pauke und Orgel ließen mit der „Walder-Messe“ die Gottesdienstteilnehmer teilhaben an der Freude im Gedenken an Jesu Sieg über den Tod.
Eine Messe mit Solisten und/oder Instrumentalisten ist immer eine besondere Herausforderung für den Chor, der – aus finanziellen Gründen – am gleichen Tag der Darbietung erstmals zusammen proben kann. Ausdauer und Konzentration sind angesagt. Als kleines Dankeschön für die vergangenen Probenwochen, für die Präsentation am Karfreitag und in der Osternacht, erhielten alle Mitwirkenden einen Schokohasen mit Namen und ein Osterei.
Unser nächstes Projekt, auf das wir uns im Gesamtchor vorbereiten, ist die „Krönungsmesse“ von W. A. Mozart. Möchten Sie gerne am 29. Juni um 10.30 Uhr mitsingen? Wir heißen Sie herzlich willkommen. Proben finden immer montags um 19.30 Uhr statt in der Dambach-La-Ville-Str. 5.
Außerdem möchte ich Sie schon heute auf das Konzert am 25. Mai um 18 Uhr hinweisen, bei dem unser Allegro-Chor zusammen mit dem Jugendchor Rainbow, dem Medizinerchor Cantomanie aus Mannheim und mit einer Instrumentengruppe unter der Leitung von Prof. Franz Wassermann die „Missa in Jazz“ von Peter Schindler im Rahmen der Rauenberger Abendmusiken aufführenwird.
GLi