Deutsches Rotes Kreuz (DRK) e. V.
71642 Ludwigsburg
Rettungsdienste

Was tun bei Blasenbildung?

Liebe DRK-Freunde, das Frühjahr hat begonnen, da zieht es viele raus in die Natur - ob zum Joggen, Fahrradfahren oder sonstigen Aktivitäten. Deshalb...

Liebe DRK-Freunde,

das Frühjahr hat begonnen, da zieht es viele raus in die Natur - ob zum Joggen, Fahrradfahren oder sonstigen Aktivitäten. Deshalb möchten wir uns heute nochmals dem Problem der Blasenbildung widmen. Denn durch das Tragen zu enger Schuhe oder durch Überbeanspruchung der Handinnenflächen kann es zu schmerzhaften Blasen kommen.

Bei bekannter Überempfindlichkeit kann zur Vorbeugung ein Schutzverband mit einer Lage breitem, elastischem Heftpflaster angelegt werden. Das Eincremen mit Hirschtalgcreme beugt der Blasenbildung ebenfalls vor. Eine bestehende Blase sollte mit einem ringförmigen Polster, z.B. aus Hartschaumgummi, geschützt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass Blasen wegen der Infektionsgefahr niemals geöffnet werden. Abgelöste Blasen sollten steril abgedeckt werden.

Ihr DRK

OV Neckarweihingen-Poppenweiler

Erscheinung
Neckarweihinger Blättle – Mitteilungsblatt Stadtteil Neckarweihingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Ludwigsburg

Kategorien

Blaulicht
Rettungsdienste
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto