Wenn Weihnachten und Ostern aufeinandertreffen, der Urwald ans Universum stößt, alte Dorfläden plötzlich wieder lebendig werden und Roboter die Arbeit übernehmen, dann kündigt sich ein außergewöhnliches Ereignis an. Überall tickt es, überall summt und surrt es, und die Zeit scheint gleichzeitig Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu sein – ein Ort voller Überraschungen, Begegnungen und Geschichten.
Die Ausstellung ZEITGeschichteN findet vom 26. September bis 5. Oktober 2025 statt. In dieser Zeit öffnen sich Räume voller Geschichten, geheimnisvolle Fenster in andere Epochen werden sichtbar, und ZEITGeschichteN entfalten sich in allen Facetten – mal skurril, mal spannend, mal zum Staunen. Besucherinnen und Besucher tauchen ein in eine Welt, in der Vergangenes lebendig wird, das Heute mit einem Augenzwinkern reflektiert wird und ein Blick in eine Zukunft mit Robotern, KI und neuen Technologien gewagt wird.
Ab dem 6. Oktober, wenn zurückgebaut wird, eröffnen sich besondere Möglichkeiten für Handwerker, Heimwerker, Bastler, Kindergärten, Schulen und kreative Köpfe: Holz, Dachlatten, Platten, Schrauben und vieles mehr stehen zu sehr günstigen Preisen bereit. Wer geplante Arbeiten, Ausbauten oder Projekte noch ein wenig verschiebt, unterstützt auf nachhaltige Weise das Projekt und wird so selbst Teil der ZEITGeschichteN.
Ein kleiner Flohmarkt mit vielen Schätzen aus der Ausstellung rundet das Angebot ab und lädt dazu ein, besondere Stücke zu entdecken und mit nach Hause zu nehmen.
Details, Termine und weitere Informationen folgen in Kürze – doch schon jetzt lässt sich sagen: Die ZEITGeschichteN werden neugierig machen, überraschen, begeistern und einen faszinierenden Blick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eröffnen.
Team der ZeitGeschichteN