Aus den Rathäusern

Wasser im Köpferstausee wird abgelassen

Alle 20 Jahre muss ein Hochwasserrückhaltebecken wie der Köpferstausee umfassend technisch überprüft werden. Diese Sicherheitsprüfung steht jetzt...
Wasser im Köpferstausee wird abgelassen
Ein Blick auf den Köpferstausee mit dem Hochwasserdamm und dem Auslassbauwerk im hinteren Bereich.Foto: Foto: Stadt Heilbronn

Alle 20 Jahre muss ein Hochwasserrückhaltebecken wie der Köpferstausee umfassend technisch überprüft werden. Diese Sicherheitsprüfung steht jetzt bevor, sodass ab Montag, 6. Oktober, das Wasser aus dem Stausee im Stadtwald Ost abgelassen wird. Bauwerksteile wie Schiebereinrichtungen, Stahlbeton, Rohre, die sich im Wasser befinden, müssen bei der Überprüfung ebenso wie die Drainage und der Hochwasserdamm von Experten begutachtet werden.

Aus Sicht des Fachamts wird es rund zwei Wochen dauern, bis der See geleert ist. Nur einige Wasserinseln bleiben erhalten. Vorher werden die Fische vom Fischereiverein in andere Seen umgesetzt. Der Seegrund ist mit Schlamm belegt und darf nicht betreten werden.

Nach der mehrtägigen Sicherheitsprüfung wird der Köpferstausee wieder mit Wasser über den Köpferbach und eine Quelle aufgefüllt. Dies wird mehrere Wochen dauern. Spätestens Ende Januar soll der See wieder mit Wasser gefüllt sein.

Der Köpferstausee wurde 1933 durch den Reichsarbeitsdienst errichtet und ist im Laufe der Jahre mehrmals saniert worden. Die letzte Sanierung erfolgte im Jahr 2005.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Frankenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Heilbronn
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto