Wasser ist ein kostbares Gut. Jeder von uns kann im Alltag ganz einfach dazu beitragen, weniger davon zu verbrauchen – und dabei nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel schonen. Denn: Wer weniger Trinkwasser nutzt, zahlt automatisch auch weniger Abwassergebühren.
Darüber hinaus spart Wassersparen auch Energie, weil weniger warmes Wasser erhitzt werden muss. So werden Ressourcen geschont und gleichzeitig CO₂-Emissionen reduziert.
Unsere Tipps für zuhause:
Tipp: Mit einem einfachen Farbtest lässt sich ein undichter Spülkasten leicht erkennen. Dazu ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe in den Spülkasten geben. Wenn nach einigen Minuten ohne Spülung farbiges Wasser in der Toilettenschüssel auftaucht, läuft Wasser unbemerkt nach – und sollte repariert werden.