Tiere, Natur & Umwelt

Wasser sparen leicht gemacht – Tipps für zuhause

Wasser ist ein kostbares Gut. Jeder von uns kann im Alltag ganz einfach dazu beitragen, weniger davon zu verbrauchen – und dabei nicht nur die Umwelt,...
Tropfender Wasserhahn

Wasser ist ein kostbares Gut. Jeder von uns kann im Alltag ganz einfach dazu beitragen, weniger davon zu verbrauchen – und dabei nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel schonen. Denn: Wer weniger Trinkwasser nutzt, zahlt automatisch auch weniger Abwassergebühren.

Darüber hinaus spart Wassersparen auch Energie, weil weniger warmes Wasser erhitzt werden muss. So werden Ressourcen geschont und gleichzeitig CO₂-Emissionen reduziert.

Unsere Tipps für zuhause:

  • Duschen statt baden: Eine kurze Dusche braucht viel weniger Wasser als ein Vollbad.
  • Hahn zudrehen: Beim Zähneputzen oder Einseifen einfach das Wasser kurz abstellen.
  • Sparduschkopf und Perlatoren: Moderne Duschköpfe und Aufsätze für Wasserhähne halbieren oft den Verbrauch – ohne dass man den Unterschied merkt.
  • Toilettenspülung bewusst nutzen: Mit der Spartaste fließt nur so viel Wasser, wie wirklich nötig ist.
  • Spül- und Waschmaschine: Am besten erst einschalten, wenn sie voll sind – das spart Wasser und Energie.
  • Kleine Reparaturen, große Wirkung: Tropfende Wasserhähne oder undichte Spülkästen sollten schnell repariert werden.

Tipp: Mit einem einfachen Farbtest lässt sich ein undichter Spülkasten leicht erkennen. Dazu ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe in den Spülkasten geben. Wenn nach einigen Minuten ohne Spülung farbiges Wasser in der Toilettenschüssel auftaucht, läuft Wasser unbemerkt nach – und sollte repariert werden.

Erscheinung
exklusiv online
von Gemeinde Walzbachtal
05.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Walzbachtal
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto