Wasser ist in Deutschland eine unverzichtbare, aber zunehmend knappe Ressource. Der neue BUND-Bericht „Wasserentnahmeentgelte der Länder“ bietet erstmals einen umfassenden Überblick über die aktuellen Regelungen, Ausnahmen und Verwendungszwecke dieser Abgabe in allen Bundesländern. Die sogenannte Wassercent-Abgabe – das Wasserentnahmeentgelt – wird für das Entnehmen von Grundwasser und Wasser aus Flüssen, Seen und Bächen erhoben. Doch wie hoch sind die Sätze, wer zahlt, und wofür werden die Einnahmen tatsächlich genutzt?