Die Quellfassungen unserer alten Wasserversorgung sind in den über 100 Jahren teilweise versiegt oder bereits stark geschwächt.
Die übermäßige Entnahme, vorwiegend durch Personen aus anderen Gemeinden, begünstigte das Fischsterben im Körbelbach. Um die vollständige Schließung abzuwenden, hat der Ortschaftsrat von Büßlingen dazu mehrfach beraten. Schließlich wurde in öffentlicher Sitzung am 17.02.2025 über die neuen Zugangsregelungen der Wasserentnahme ein Beschluss über eine Nutzungsvereinbarung gefasst.
Im Sinne der früheren Nutzung soll auch weiterhin die Entnahme für Bürger möglich sein. Wer also einen Nutzgarten umtreibt, Streuobstbäume pflegt oder einen für die Natur zweckdienlichen Beitrag leistet, hat weiterhin die Möglichkeit, Wasser zu holen. Hierzu ist es erforderlich, einmalig, während der Dienststunden des Ortsvorstehers, einen Antrag auszufüllen. Nach Beratung durch den Ortschaftsrat erhält der Antragsteller einen Schlüssel, der ihn/sie im Rahmen der Nutzungsvereinbarung berechtigt, weiterhin Wasser zu zapfen.
Wir sind guter Dinge, damit den erforderlichen Beitrag zum Schutz unseres Gewässers und der Natur Rechnung zu tragen.
In den letzten Wochen konnten wir wieder einige Aufgaben abhaken. So wurde die Heizung in der Körbeltalhalle wieder in Stand gesetzt, am hinteren Schuleingang ein Geländer für unsere Senioren installiert und die Baumpflege am Friedhof weitestgehend abgeschlossen. Beim Mülleimer an der Bushaltestelle wurde vorübergehend ein grüner installiert. Es wurde ein andersfarbiger Mülleimer bestellt, dieser wird dann wie früher an der Außenseite installiert.
Die tolle Wahlbeteiligung zur Bundestagswahl hat uns sehr gefreut. Unter Berücksichtigung der Briefwähler waren es über 80 %, das ist ein tolles demokratisches Ergebnis!
Wir vom Ortschaftsrat Büßlingen wünschen allen eine gesunde und glückselige Fasnet und freuen uns auf euer Kommen.
gez. Ralf Korndörfer, stellv. OV.