
Mit mehreren Versuchen hat sich Frau Dr. Eva Fenrich gemeinsam mit den TeilnehmerInnen des Ferienprogramms zum Thema Wasser beschäftigt. Es wurde klar, dass „Sprudel“ einen Luftballon aufblasen, Wasser mit oder auch ohne Druck über einen Schlauch in ein anderes Gefäß fließen kann. Ein Wasserrad kann sich bewegen, wenn die Schaufeln in die richtige Richtung zeigen. Sogar einen Staudamm kann man mit den richtigen Materialien wasserdicht bekommen.
Nach diesen Experimenten war das Highlight des Nachmittags der Bau einer Spritzpistole mit Hilfe einer Wasserflasche und einer Fahrradpumpe. Beim Weitspritzwettbewerb hat sich ganz klar gezeigt, dass mit der richtigen Spritztechnik, viel Wasserdruck und einer optimalen Haltung der Spritzpistole eine enorme Reichweite des Wasserstrahls zu erreichen ist.
Die Kinder hatten einen Nachmittag mit viel Spaß, konnten ein Wasserrad, eine Spritzpistole und ganz nebenher ein bisschen Wissen mit nach Hause nehmen.