Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG)
76706 Dettenheim
Schwimmen

Wasserortungshunde in Dettenheim

Am Sonntag, 23.03.2025 war die Hundestaffel der Ortsgruppe Weingarten zu Besuch, um gemeinsam mit uns am Baggersee zu trainieren. Der Bereich Wasserortung...
Foto: DLRG OG Dettenheim e. V.

Am Sonntag, 23.03.2025 war die Hundestaffel der Ortsgruppe Weingarten zu Besuch, um gemeinsam mit uns am Baggersee zu trainieren. Der Bereich Wasserortung ist im Gegensatz zu den anderen Sparten noch sehr neu und noch nicht weit verbreitet bei der DLRG.

Im Bezirk Karlsruhe gibt es derzeit eine Staffel mit 4 geprüften Hunden, die jeweils ihrer Ortsgruppe angegliedert ist. Weitere 7 Hunde befinden sich in der Ausbildung. Die geprüften Teams müssen im Einsatzfall den kompletten Bezirk abdecken. Da viele Bootsführer noch keine Einsatzerfahrung mit Hunden haben, ist es wichtig dies zu trainieren.

Die Hunde werden dabei für die Suche nach vermissten Personen eingesetzt.

Während bei Mantrailing oder der Flächensuche vorwiegend nach noch lebenden Personen gesucht wird, werden bei der Wasserortung ertrunkene Personen am Uferrand oder unter Wasser aufgespürt.

Dabei ist es unerheblich, in welcher Tiefe sich die ertrunkene Person befindet. Der Geruch durch Hautschuppen und Gase steigt nach oben an die Wasseroberfläche, wo der Hund die Witterung aufnehmen kann. Der Hund selbst befindet sich auf dem Boot. Das Suchgebiet wird langsam mit einem Suchmuster abgefahren und dadurch mehr und mehr eingegrenzt. Der Bootsführer folgt dabei den Anweisungen des Rettungshundeführers. Mit Hilfe eines GPS-Gerätes werden Punkte gesetzt, an denen der Hund anschlägt. Die Punkte werden anschließend am Laptop ausgewertet. Unter Berücksichtigung von Wind und Strömung kann somit ein Standort bestimmt werden, der an die Einsatztaucher für die Bergung weitergegeben wird.

Da die Sicht in den meisten Seen sehr schlecht ist, und die Taucher nur eine begrenzte Zeit unter Wasser bleiben können, wird die Suche daher erheblich erleichtert. Für die Prüfung sind maximal 50 Meter Abweichung erlaubt.

Fortsetzung folgt.

Erscheinung
Dettenheimer Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Dettenheim

Kategorien

Schwimmen
Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto