Nachdem Sie bereits den Angriffstrupp, Maschinisten, Melder und Schlauchtrupp kennengelernt haben, möchten wir Ihnen heute den Wassertrupp vorstellen.
Je nach Einsatzlage übernimmt auch er verschiedene Aufgaben.
Bei Löscheinsätzen ist der Wassertrupp in erster Linie dafür verantwortlich, die Wasserversorgung sicherzustellen. So verlegt er Schläuche zwischen dem Fahrzeug und dem Verteiler sowie zwischen dem Fahrzeug und der Wasserentnahmestelle.
Bei Atemschutzeinsätzen wird er danach häufig als Sicherheitstrupp eingesetzt.
Auf Befehl hin bringt er auch Leitern in Stellung.
Beim Hilfeleistungseinsatz sichert der Wassertrupp auf Befehl die Einsatzstelle gegen weitere Gefahren und nimmt die hierfür erforderlichen Einsatzmittel vor. Anschließend steht er für weitere Aufgaben zur Verfügung, die er auf Befehl des Gruppenführers hin übernimmt.