Aus den Rathäusern

Wasserversorgung neu aufgestellt

Stadt Gundelsheim intensiviert Kooperation mit Wasserversorgungsgruppe Mühlbach Die Stadt Gundelsheim und die Wasserversorgungsgruppe Mühlbach vertiefen...
Wasserversorgung neu aufgestellt - Stadt Gundelsheim intensiviert Kooperation mit Wasserversorgungsgruppe Mühlbach

Stadt Gundelsheim intensiviert Kooperation mit Wasserversorgungsgruppe Mühlbach

Die Stadt Gundelsheim und die Wasserversorgungsgruppe Mühlbach vertiefen von 2026 an ihre Zusammenarbeit. Dafür hat der Gundelsheimer Gemeinderat jetzt grünes Licht gegeben. Der Verwaltungsrat des Zweckverbands wird über die Kooperation am 2. Juli offiziell entscheiden. Ab dem 1. Januar soll der Zweckverband die Stadt unter anderem bei der operativen Betreuung intensiv unterstützen. Zudem entwickeln die Partner gemeinsam neue Strategien. „Wir folgen damit dem Ziel, die Wasserversorgung langfristig leistungsfähig, wirtschaftlich und nachhaltig aufzustellen. Mit dem Zweckverband Mühlbach haben wir einen erfahrenen kommunalen Partner an unserer Seite, der regional verankert ist“, erklärt Gundelsheims Bürgermeisterin Heike Schokatz. Die definierten Leistungen des Verbands werden mit einer Pauschale von 105.000 Euro netto pro Jahr abgerechnet, zusätzliche Arbeiten nach Aufwand.
Kooperation auf Augenhöhe
Die Zusammenarbeit erfolgt im Rahmen einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung und ist zunächst auf drei Jahre angelegt. Während dieser Zeit wird qualifiziertes Fachpersonal des Zweckverbands die Stadt bei der Betriebsführung unterstützen. Ziel der Kooperation ist es, die jeweiligen Systeme kennenzulernen, Synergien zu erschließen und eine gemeinsame Zukunftsperspektive zu entwickeln. Stadt und Verband wollen ein Strukturgutachten und eine Rohrnetzberechnung erarbeiten. Beide Vorhaben sind im Haushalt der Stadt Gundelsheim für 2025 bereits vorgesehen. Langfristig soll die Stadt Gundelsheim Vollmitglied des Verbands werden.

Kommunaler Zusammenschluss
Der 1956 gegründete Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach mit Sitz in Bad Rappenau ist ein kommunaler Zusammenschluss von derzeit zwölf Mitgliedsgemeinden. Er versorgt rund 68.000 Einwohner zuverlässig mit Trinkwasser – über ein Leitungsnetz von 657 Kilometern Länge, 34 Ortsnetze und 89 Versorgungszonen. Rund 70 Prozent des Wassers stammen bereits heute aus Eigenwasserquellen. Ziel des Verbands ist es, diesen Anteil weiter zu steigern, um unabhängiger von Fernwasserversorgern zu werden und regionale Ressourcen verantwortungsvoll zu nutzen. Dafür investiert der Zweckverband in die Erschließung neuer Quellen, die Erweiterung von Aufbereitungsanlagen und moderne Steuerungstechnik. Die Stadt Gundelsheim plant bereits in anderen Bereichen eine Zusammenarbeit mit dem Verband, etwa bei der Lieferung von Wasser.
Hoher Aufwand für Wasserversorgung
Der bisherige Betriebsführungsvertrag mit dem reinen Dienstleister HNVG wird zum Jahresende 2025 auslaufen. Da Gundelsheim eine Flächengemeinde mit vielen Stadtteilen ist, verursacht die Infrastruktur hohe Kosten. Vor allem in den Jahren 2022 und 2024 prägen hohe Verluste das Ergebnis des Eigenbetriebs Wasserversorgung. Der mit der HNVG vertraglich geregelte Festpreis von rund 118.000 Euro netto pro Jahr reichte wegen umfangreicher Nebenleistungen bei weitem nicht aus. „Die Zusammenarbeit mit der HNVG war in den vergangenen Jahren von einem verlässlichen operativen Miteinander geprägt“, sagt Bürgermeisterin Heike Schokatz.

Erscheinung
Gundelsheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gundelsheim
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto