Am 23. Februar war es so weit: zum 25. Mal fand der WCC & HWK in der Schloßgartenhalle in Ettlingen statt. Bereits am Vormittag trafen sich die einzelnen Gruppen der HWK in der Halle, um die Generalprobe auf der Bühne durchzuführen. Pünktlich um 14:33 Uhr eröffnete Präsident Bernd Rehberger den Faschingsball und begrüßte die rund 400 Gäste. Die Schloßgartenhalle war wieder einmal ausverkauft.
Die Wasenaffen des WCC zeigten bei ihrem Auftritt, wie der Affe Fidel das Maskottchen des Vereins wurde. Anschließend folgte der große Einmarsch aller Aktiven. Die Freude war jetzt bereits riesengroß.
Die Kleinsten des Wasener Carneval Clubs, die Wasenküken, präsentierten ihren Eisbären- und Eskimotanz. Bereits dieser Auftritt löste die erste La-Ola-Welle im Saal aus.
Im Laufe des Nachmittags präsentierten die Garden der TSG ihre Marschtänze. Diese großartige Leistung brachte viel Applaus, und die ersten „Raketen“ gingen durch den Saal.
Die Tanzgruppe der HWK in Ettlingen nahm das Publikum mit auf Safari. Unter der Leitung von Julia Mayer tanzten sie unter anderem zu „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“. Die Begeisterung der Tänzer war bis ins Publikum spürbar.
Die Fitnessgruppe Ettlingen gab als Paradiesvögel ihr Bestes. Unter der Leitung von Sandra Kegreis tanzte die Gruppe zu Livemusik von und mit Vivian Gold. Auch das Publikum machte begeistert mit, und die Stimmung war großartig.
Die Tanzgruppe aus Neureut, geleitet von Tina Roth, begeisterte mit einer Darbietung zu „Waka Waka“ – eine fantastische Vorstellung mit goldenen Pompons.
Für musikalische Stimmung sorgten nicht nur Vivian Gold und die Wasenknoddler, sondern auch die „Haag Family“. Mit Liedern von Nena, Andrea Berg und vielen anderen animierten sie das Publikum zum Mitsingen und Mittanzen. Auch der Wasenchor brachte die richtige Stimmung in den Saal.
In der Bütt stand an diesem Nachmittag Birk Spanger von der HWK Ettlingen als Till Eulenspiegel. Mit seinen humorvollen Erzählungen sorgte er für viele Lacher.
Vor dem großen Finale durfte die Ranzengarde natürlich nicht fehlen. Mit ihrem phänomenalen Tanz begeisterten sie das Publikum.
Musikalisch wurde das Programm wie gewohnt vom Musikverein Bruchhausen begleitet. Präsident Bernd Rehberger führte gemeinsam mit Nabil Schanze durch das Programm – und das bereits zum zwölften Mal.
Dass diese Sitzung wieder ein voller Erfolg war, konnte man den ganzen Nachmittag über spüren. Etliche La-Ola-Wellen und Raketen rauschten durch den Saal.
Für Speis und Trank sorgte der WCC, während das Kaffeehäusle Ettlingen Kaffee und Kuchen anbot.
Diese Freude auf und neben der Bühne zeigt uns allen, wie wichtig es ist, gemeinsam Zeit zu verbringen, Spaß zu haben und Inklusion zu leben.
Unter den Gästen war auch OB Johannes Arnold. Es ist die einzige Sitzung, die er in seiner Amtszeit stets besucht hat. Ebenfalls anwesend war Christina Neumann-Martin, MdL, die – ebenso wie zuvor unser OB – diese besondere Herzblut-Veranstaltung lobte.
Schon heute freuen wir uns auf den 26. Faschingsball zusammen mit der HWK!