Soziales

Wechsel an der Spitze - Neue Vorsitzende von Vorstand und Vertreterversammlung

Der Vorsitz in den Selbstverwaltungsorganen der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BW) wechselt jährlich am 1. Oktober zwischen der...

Der Vorsitz in den Selbstverwaltungsorganen der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BW) wechselt jährlich am 1. Oktober zwischen der Gruppe der Versicherten und der Gruppe der Arbeitgebervertreterinnen und -vertreter.
Den Vorstandsvorsitz übernimmt zum 1. Oktober Kai Burmeister. Der gebürtige Norddeutsche vertritt bei der DRV BW die Interessen der Versicherten.
„Eine starke gesetzliche Rentenversicherung benötigt eine selbstbewusste Selbstverwaltung. Ich freue mich darauf, den Vorstand in den nächsten zwölf Monaten zu führen. Unser regionaler Fokus richtet sich auch darauf, noch mehr Beschäftigte für Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen zu gewinnen. Denn die guten Angebote der DRV Baden-Württemberg bieten ortsnah alles, was es braucht, damit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer möglichst lange am Erwerbsleben teilnehmen können“, sagt Burmeister.
Mit Blick nach Berlin mahnt Burmeister, dass eine starke gesetzliche Rentenversicherung nicht durch bundespolitische Entscheidungen geschwächt werden dürfe, indem man sich immer öfter an deren Finanzmittel bedient und große Beträge in versicherungsfremde Leistungen abfließen lässt.
Hauptberuflich ist Kai Burmeister Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes Baden-Württemberg. Als Vertreter der Versicherten löst er turnusmäßig die Vertreterin der Arbeitgeberseite Karoline Bauer ab, die damit in die Position der Stellvertreterin wechselt.

Wechsel an der Spitze der Vertreterversammlung


Auch in der Vertreterversammlung der DRV BW wechselt der Vorsitz: Hier steht ab Oktober Hans-Michael Diwisch an der Spitze. Der langjährige Personalleiter eines internationalen mittelständischen Unternehmens der Kfz-Zulieferindustrie vertritt die Arbeitgeberseite und übernimmt den Vorsitz von Uwe Hildebrandt, der ebenfalls auf die Position des Stellvertreters wechselt.
„Die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung ist mir sehr wichtig. Mit Blick auf die Demografie in der Gesellschaft benötigt die Wirtschaft im Land starke Partner. Der Schlüssel liegt neben der internationalen Fachkräftesuche durch THE LÄND in Baden-Württemberg vor allem darin, die Menschen möglichst lange gesund im Unternehmen zu halten“, sagt Diwisch.
Auch Diwisch mahnt, dass die gesamtstaatliche Verantwortung der gesetzlichen Rentenversicherung Grenzen hat. Die Rentenversicherung erbringt inzwischen zu hohe Leistungen, denen keine vorherige Beitragszahlung zugrunde liegt.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gutach
Ausgabe 41/2024
von Gemeinde Gutach im Breisgau
09.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gutach im Breisgau
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto