Am Samstag, 1. Februar 2025 fand sie statt, die 79. Jahreshauptversammlung des Volkschor Bad Wimpfen und gleichzeitig die letzte unter dem langjährigen 1. Vorsitzenden Axel Gleichauf. Nach 30 Jahren, in denen er die Geschicke des Vereins mit Herzblut geleitet und verantwortet hatte, stellte er sich nicht mehr zur Wahl. Die Mitgliederversammlung wählte daher Angela Heilig, die seither das Amt der 2. Vorsitzenden innehatte, einstimmig zur neuen 1. Vorsitzenden.
Die Schriftführerin, Pressereferentin, Notenwartin und die beiden Kassenrevisoren ließen sich nochmals für 2 Jahre verpflichten. Einen Wechsel gab es auch bei den Organisationsbeiräten, Ortrun Karg gab ihr Amt auf, dafür wurde Axel Gleichauf neu eingesetzt, zusammen mit Karin Krebs und Lotte Cooney unterstützt er nun die Vorstandschaft aus einer anderen Position.
Da man die Wahlen als letzten Tagesordnungspunkt auf der Agenda hatte, konnte Axel Gleichauf letztmalig die gesamte Versammlung leiten und durfte bei den Ehrungen Claudia Landherr für 25 Jahre Mitgliedschaft im Chor auszeichnen, zusätzlich engagiert sie sich seit 2008 als Notenwartin. Jenny Weiß erhielt für 25 Jahre tanzen in der Tanzgruppe eine Ehrung, außerdem ist sie seit 2001 die Schriftführerin des Vereins. Elke Tanzer wurde für 30 Jahre tanzen geehrt, sie wurde dazu noch einstimmig zum Ehrenmitglied gewählt. Alle Jubilare erhielten eine Urkunde und Anstecknadel vom schwäbischen Chorverband und ein Präsent vom Verein.
Zur Überraschung von Axel wurde ihm danach das Wort entzogen und es fand eine für ihn ungeplante Ehrung statt. Der Verein ehrte ihn für seine 30 Dienstjahre als 1. Vorsitzenden mit einer Laudation, gehalten von unserem Mitglied und Altbürgermeister Claus Brechter, der sich für die sehr gute langjährige Zusammenarbeit bedankte und betonte wie wichtig der Verein für die Kulturlandschaft und die Außenwirkung der Stadt Bad Wimpfen war und ist. Der Verein ehrte Axel mit Liedbeiträgen der Singing Friends und einem speziellen Präsent, seine Ehefrau Dorothea bekam für die langjährige Unterstützung und Toleranz einen Blumenstrauß.
Danach ging es mit dem nächsten Tagesordnungspunkt weiter, dem Totengedenken für die ehemalige 2. Vorsitzende und Ehrenmitglied Brigitte Nielsen, die dem Verein 73 Jahre angehört hatte.
Der Kassenbericht wies wie immer keinerlei Unstimmigkeiten auf, somit konnte unser Kassierer Bernd Aierstock sowie die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet werden.
Beim Rückblick 2024 erinnerte Axel nochmals an die Auftritte bei der „Osterbrunnenübergabe“, die 4 Kurkonzerte, Auftritte der Tanzgruppe Tanzschuh bei der „Langen KunstNacht“, dem gemeinsamen Auftritt der Singing Friends und Gesangverein Concordia bei der Schenkungsfeier „Forst“, die Veranstaltung „Deutschland singt und klingt“, die jeweils am 3. Oktober in der Stadtkirche stattfindet und natürlich das Jubiläumskonzert „40 Jahre Singing Friends“, das im Oktober im Kursaal stattfand. Alles wunderschöne und gelungene Veranstaltungen, die dem Verein die Möglichkeit geben, sich einem breiten Publikum zu präsentieren. Das absolute Highlight 2024 war jedoch die 6-tägige Vereinsreise nach Sachsen, wo „Dresden und Umgebung“ erkundet wurden und die Teilnehmer eine schöne gemeinsame Zeit verbrachten.
Auch 2025 stehen 4 Kurkonzerte auf dem Programm, Teilnahme der Tanzgruppe bei der langen KunstNacht, die inzwischen feste Veranstaltung am 3. Oktober sowie die musikalische Umrahmung beim Volkstrauertag.
Zusätzlich öffnen wir, wie jedes Jahr an den 3 Weihnachtsmarktwochenende unsere beliebte Adventsstube, in der wir unsere Gäste in gemütlicher Atmosphäre mit heißen Suppen und leckeren selbst gebackenen Kuchen und Torten verwöhnen.
Zum Abschluss ehrte der Chor den alten und die neue 1. Vorsitzende mit dem Liedbeitrag „An irish Blessing“ und Tänzerin Heidrun Liermann erzählte in ihrem kurzweiligen Beitrag Anekdoten aus den vielen Reisen, die der Chor mit Reiseleiter Axel unternehmen durfte. Aus jedem bereisten Land konnte sie ihm ein Souvenir überreichen. Passend dazu wurde in Windeseile ein Buffet aufgebaut mit Speisen aus allen bereisten Ländern, die die Vereinsmitglieder liebevoll zubereitet hatten. Mit einer umgedichteten Version von „Auf der schwäbischen Eisenbahn“ begann schließlich der gesellige Teil der Veranstaltung und die Mitglieder blieben noch lange in netter Runde sitzen. Eine rundum gelungene Verabschiedung für unseren lieben Axel. Danke Axel für diese 30 Jahre.