Weihnachten im Schuhkarton
74906 Bad Rappenau
NUSSBAUM+
Soziales

„Weihnachten im Schuhkarton“ startet in Bad Rappenau und Bad Wimpfen, Abgabe bis 18. November

Tausende Menschen haben in den letzten Wochen mit Begeisterung und Hingabe Schuhkartons für bedürftige Kinder in kunstvolle Geschenkboxen verwandelt....
Foto: Weihnachten im Schuhkarton

Tausende Menschen haben in den letzten Wochen mit Begeisterung und Hingabe Schuhkartons für bedürftige Kinder in kunstvolle Geschenkboxen verwandelt. Gefüllt mit einem Mix aus Spielzeug, Hygieneartikeln, Schulmaterialien und Kleidung spiegeln diese Päckchen das Motto von „Weihnachten im Schuhkarton“ wider: Liebe lässt sich einpacken.

Die Aktion ist für jedermann: Familien, Unternehmen, Kirchengemeinden, Schulen und Kitas – alle schließen sich der weltweiten Geschenkaktion der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse an. Auch in Bad Rappenau und Bad Wimpfen sind zahlreiche Freiwillige mit Herz und Hand dabei, um diese besonderen Pakete zu schnüren, denn ihre Reise zu den Kindern beginnt bald.

Bis zum 18. November 2024 öffnen 7 Abgabestellen in Bad Rappenau und Bad Wimpfen ihre Türen, um die liebevoll gepackten Päckchen und Geldspenden entgegenzunehmen. Gerne werden hier auch Sachspenden angenommen.

Edith und Detlef Kümmel, Sonnenstr.22, BR-Zimmerhof, Tel. 07264/3028

Susanne und Thomas Dieruff, Schwanenstr. 1, Bad Rappenau, Tel. 07264/807819

Sabrina Greis, Bergstr.16, Bad Rappenau, Tel. 0151/61111207

Sonja und Jochen Hirschmann, Dammstr. 16, BR-Babstadt, Tel. 07268/912130

Kindertagesstätte Fürfeld, Bornhäusserweg 6, BR-Fürfeld, Tel. 07066/8476

Schreinerei Hofmann, Hauptstr. 80, Siegelsbach, Tel. 07264/913163

Weltladen Bad Wimpfen, Hauptstr. 83, Bad Wimpfen, Tel. 07063/932677

„Wenn wir einen Schuhkarton packen, senden wir mehr als nur Geschenke – wir senden Botschaften der Wertschätzung. Diese Aktion gibt Kindern außerdem die Chance, Gottes bedingungslose Liebe zu erfahren“, sagt Ursula Simon, Leiterin von „Weihnachten im Schuhkarton“.

Nachhaltige Auswirkungen durch ein Geschenk

Eine bewegende Geschichte, wie Gottes Liebe durch einen Schuhkarton im Leben eines Kindes gewirkt hat, ist die von Temo. Als Teenager erhielt er bei einer Veranstaltung in Georgien einen Schuhkarton. Darin befand sich ein weißes Spielzeuglämmchen, das die Melodie des Liedes „Jesus liebt mich, ganz gewiss“ spielte. Als Temo Jahre später auf die schiefe Bahn geriet und unschuldig im Gefängnis landete, kam diese Melodie immer wieder zurück in sein Gedächtnis. Währenddessen betete seine Frau Nina intensiv für ihn. Nach seiner Entlassung besuchte er einen Gottesdienst und entschied sich dafür, sein Leben mit Jesus zu leben. Heute noch erinnert das Lämmchen ihn immer daran, dass Gott ihn nie vergessen hat. Inzwischen verteilt Temo als internationaler Regionalmanager für „Weihnachten im Schuhkarton“ in seiner Heimat selbst Schuhkartons.

Mitmachen geht auch per Spende

Samaritan’s Purse empfiehlt, Schuhkartons und Geldspenden nur zu den offiziell registrierten Abgabestellen der Aktion zu bringen, die man auf der Webseite weihnachten-im-schuhkarton.org finden kann. Die Verwendung der Spendengelder wird vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen regelmäßig überprüft. Pro beschenktem Kind hatte Samaritan’s Purse im vergangenen Jahr 10,93 Euro investiert, um unterschiedliche Bereiche der Aktion finanziell zu decken. Dazu gehören beispielsweise Logistik und Transport, Qualitätssicherung und Förderung der Ehrenamtlichen. Jeder Betrag ist wichtig, um die entstehenden Kosten zu decken. Spendenkonto:

DE12 3706 0193 5544 3322 11, Verwendungszweck: 300500 + Adresse des Spenders (für Zuwendungsbestätigung).

Über „Weihnachten im Schuhkarton“

„Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der internationalen Aktion „Operation Christmas Child“ der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse. Ziel der Aktion ist es, bedürftigen Kindern weltweit zu zeigen, dass Gott sie liebt und durch die Schuhkartons zusammen mit Kirchengemeinden vor Ort die gute Nachricht von Jesus Christus weiterzugeben. Seit 1993 wurden im Rahmen der Aktion über 220 Millionen Geschenkkartons auf die Reise zu Kindern in mehr als 170 Ländern und Regionen gebracht.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2024
Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 44/2024

Orte

Bad Rappenau
Siegelsbach

Kategorien

Panorama
Soziales
von Weihnachten im Schuhkarton
07.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto