NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Weihnachten mit dem Schwarzwaldverein

Erwachsene und viele Kinder begleiteten den Fackelzug, der am Vorabend des vierten Advents von der erleuchteten Laurentiuskirche in Besenfeld startete...
Foto: Petra Schnierle

Erwachsene und viele Kinder begleiteten den Fackelzug, der am Vorabend des vierten Advents von der erleuchteten Laurentiuskirche in Besenfeld startete und an der Grillhütte in Besenfeld endete. Auf der Strecke kamen, zur Überraschung der Teilnehmer, immer mehr Tiere dazu, die liebevoll durch ihre Besitzer mit leuchtenden Bändern geschmückt waren. Der Geschichte der Vorsitzenden des Schwarzwaldvereins Seewald nach kennen die Tiere den genauen Weg zu einer besonderen Hütte und es lohne sich ihnen zu folgen. So wurde der Zug von einer prächtigen Schwarzwälder-Stute und einem Pony angeführt, deren Glocken und Schellen am Geschirr das für Besenfeld typische Wintergeräusch herbeizauberten. Den Abschluss bildete eine fröhlich meckernde Ziegenherde, die offensichtlich an ihrer Beleuchtung selbst Freude hatte.

Begrüßt wurden die Teilnehmer von einem Lichtermeer aus Kerzen und Schwedischen Fackeln, welches viele fleißige Helfer des Schwarzwaldvereins in liebevoller Detailarbeit vorbereitet hatten. Vorplatz, Hütte und der angrenzende Wald waren in Kerzenlicht gehüllt und der Tee, der ausgeschenkt wurde, half erwärmend über den leicht einsetzenden Nieselregen hinweg. Eine Märchenerzählerin füllte die Atmosphäre in der Hütte mit ihren Geschichten, und das Knistern des Feuers untermalte die weihnachtliche Atmosphäre märchenhaft.

Anschließend fanden sich einige der Teilnehmer in der Pferdekoppel zum gemeinsamen Weihnachtslieder singen ein. Hannes Wolber begleitete mit dem Akkordeon die Stücke musikalisch und sorgte so für richtigen Ton und Rhythmik. Die Vorsitzende Petra Schnierle moderierte zwischen den Stücken Wissenswertes über Entstehung oder Hintergrund des Liedes. So konnte man erfahren, dass „O Tannenbaum“ eigentlich ein Liebeslied eines verschmähten Liebhabers war und „Oh du fröhliche“ für Waisenkinder gedacht und an drei wichtigen Kirchenfeiertagen gesungen werden sollte.

Die erste „Fleckaweihnacht“ des Schwarzwaldvereins Seewald endete mit einem gemeinsamen Essen und guten Gesprächen unter Vereinsmitgliedern, Familienangehörigen, Freunden, Nachbarn, Zugezogenen und Mitgliedern aus anderen Vereinen und freut sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Helfenden bedanken, die mit viel Mühe und ihrem Einsatz beigetragen haben, diese Veranstaltung gelingen zu lassen. Eure Petra Schnierle

Vorankündigung: 28.1. „Kaffee Miteinander mobil“ besucht mutige Projekte in Enklösterle.

Erscheinung
Amtsblatt und Gästejournal Seewald – Vielfalt im Schwarzwald
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Seewald

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.