Kultur AG Schatthausen e. V.
69168 Wiesloch
NUSSBAUM+
Kultur

Weihnachtliches Wochenende in Schatthausen

Ein gar weihnachtliches Wochenende steht Wieslochs kleinstem Ortsteil bevor: Am Freitag, 13. Dezember, um 18 Uhr findet die traditionelle Adventsfensteröffnung...

Ein gar weihnachtliches Wochenende steht Wieslochs kleinstem Ortsteil bevor: Am Freitag, 13. Dezember, um 18 Uhr findet die traditionelle Adventsfensteröffnung am Dorfgemeinschaftshaus Hohenhardter 7 statt, gefolgt vom dortigen „Weihnachtskonzert zum Mitsingen“.
Am Samstag, 14. Dezember, um 15 Uhr eröffnet dann die Kultur AG ihren „Weihnachtlichen Dorfmarkt 2024“. Ab 15:30 Uhr steht das Märchenzelt für alle kleinen und großen LiebhaberInnen von fantastischen Geschichten bereit. Gegen 17:30 Uhr kann es sein, dass Sankt Nikolaus die bravsten Kinder beschenkt. Ansonsten wird es viele Dinge geben, die man sehen, hören, fühlen, riechen, schmecken, essen, trinken, bewundern, erleben und eventuell auch kaufen kann. Zum Beispiel: Porzellan, Weihnachtsdeko, Holzdeko, Keramik, Karten (Aquarell, Fotografien, Linoldrucke), selbstgemachte Schnäpse und Liköre von heimischen Streuobstwiesen, Schmuck, Weihnachtskarten, Geschenkartikel, deutsche Waffeln, Himbeeressig, Gefilztes, Kerzen, Weihnachtsengel, gebrannte Mandeln, Linzer Torten, Gebasteltes, Kleinigkeiten, Kaffeevariationen, Tee, selbst gebackene Kuchen, alkoholfreie Softdrinks, vegetarische Brotaufstrichvarianten mit Vollkornbrot, Kochkäsebrot (selbst hergestellt), Käsespieße, Bastelarbeiten, Makramee-Windlichter, AnChor, Bastel- und Strickarbeiten, Wolly, Wutzl und die Weihnachtsenten, Schupfnudeln mit Sauerkraut oder Apfelmus, selbstgestaltete Holzarbeiten (gravierte Bierdeckel, gravierte Raclette-Untersetzer, Willkommensschilder für die Tür), selbstgehäkelte, auch aus anderen Naturmaterialien gearbeitete, Geschenkideen und Deko, Märchen, Geschichten, Glühwein, Eierpunsch, Bier, Apfelsaft, Kinderpunsch, Kultwurst, Linsen Dal, Posaunenchor, Blasrohrschießbahn für Kinder, belgische Waffeln, Geplottetes, Blanc de Noir, Musikverein Baiertal, Spätburgunder Rosé, Schorle, Winzersekt, Rotweinessig, lasergravierte Flachmänner, Schneidebretter, Schiefertafeln (hauptsächlich mit Thema Schatthausen), lasergeschnittene, mehrschichtige Ortspläne von Schatthausen, dekorierte Weinreben, Dekoartikel, Kartoffelsuppe, Basteleien, Gebäck, Ponyreiten, weihnachtlicher Trödel, Glühmost, Tubes Reloaded, Upcycling-Taschen aus Leder und Stoff, Getrommelter Rheinkies, Heilsteine und Acryl-Bilder.
Wer schlau ist, lässt das Auto zu Hause und kommt zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Bushaltestelle befindet sich unmittelbar am Markteingang. Bus 707 zum Beispiel fährt um 19:19 Uhr ab, der letzte 707er kommt um 20:33 Uhr an. Auch das Ruftaxi ist eine gute Idee. Wie das ganze Jahr über darf im verkehrsberuhigten Bereich vor der Evangelischen Kirche nicht geparkt werden. Auch sonst ist der Parkraum sehr begrenzt, und alle Besucher werden gebeten, Rettungswege freizuhalten. Die sowieso schon sehr kulanten, verständnisvollen Anwohner danken dafür.
Am Sonntag, 15. Dezember, haben dann ganztägig alle, die nicht mehr mit Aufräumen beschäftigt sind, die Gelegenheit, sich einen besinnlichen und geruhsamen 3. Advent im Kreise derer, in deren Kreis sie gerne sein wollen, zu machen und sich von den beiden Vortagen so richtig weihnachtlich zu erholen.

Erscheinung
Wieslocher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024

Orte

Wiesloch

Kategorien

Kultur
von Kultur AG Schatthausen e. V.Redaktion NUSSBAUM
12.12.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto