In den adventlich geschmückten Räumlichkeiten des Hechinger Schützenhauses fand die Weihnachts- und Jahresabschlussfeier des VdK-Ortsverbands Hechingen statt. Die anwesenden Mitglieder erlebten eine besinnliche sowie unterhaltsame Weihnachtsfeier, wobei Geselligkeit und Festlichkeit im Mittelpunkt standen. Vorsitzender Joachim Wien hieß alle willkommen, als Ehrengast begrüßte er Prof. Dr. Achim Buckenmaier (Priester) und bedankte sich bei allen Engagierten für ihre Mitwirkung. Außerdem übermittelte er die Grüße vom Kreisverbandsvorsitzenden Roland Sauter, der sich wegen Terminüberschneidung entschuldigt hatte.
Bei Kaffeenachmittagen in der Villa Eugenia konnten sich die Mitglieder später wieder treffen. Außerdem bescherte der Ausflug an den Titisee bei schönster Witterung einen unvergesslichen Tag. Am See und auf der Schifffahrt amüsierten sich die Teilnehmer. Ohnehin seien soziale Kontakte sehr wichtig, ebenso wie die Kommunikation mit anderen Menschen. Eingehend auf aktuelle Themen nannte der Vorsitzende auch den Ukraine-Krieg, die Erhöhung des Bürgergeldes und die Hoffnung, dass soziale Lasten gerechter verteilt werden.
Im Namen der Kirche übermittelte daraufhin Prof. Dr. Achim Buckenmaier sein Grußwort. Dabei verdeutlichte er die Wichtigkeit von Weihnachten sowohl für die katholische als auch die evangelische Kirche. Dennoch: Die Schule des Lebens sei noch lange nicht aus, von Weihnachten könne vieles gelernt werden.
Der Bibelspruch „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden, Wohlgefallen an den Menschen“ habe nach wie vor eine große Bedeutung. Sobald die Gerechtigkeit für den Schutz der Schwächeren gegeben sei, komme auch der Friede. Um selbst einen Teil Frieden zu versprühen, helfe es auch, sich einmal um den Nachbarn zu kümmern und zu helfen, wenn Not am Mann sei. Der größte Sozialverband Deutschland, der VdK, vertrete sozialpolitische Interessen und setze sich für einen starken Sozialstaat, eine tragfähige gesetzliche Sozialversicherung und soziale Gerechtigkeit seiner über 2,1 Millionen Mitglieder ein.
Mit einigen Gedichtvorträgen bereicherte Frau von Hofmann. Dabei verdeutlichte sie, wie wichtig der Glaube ist. In gemütlicher Runde bei Musik und Gesang und etwas später einem leckeren Essen vom reichlich gedeckten Buffet, aber auch bei zustande gekommenen Gesprächen und immer wieder einem passenden Lied aus dem vorliegenden Liederbuch, zwischendurch gesungen und auf dem Schifferklavier begleitet, zog sich die Feierlichkeit noch bis zur vorgerückten Abendstunde hin.