Die Arbeitsgruppe „Menschen mit und ohne Handicap“ wünscht allen Leserinnen und Lesern sowie allen Menschen mit und ohne Handicap aus Bruchsal und den Ortsteilen hier besinnliche Weihnachten ein gesundes, friedliches und gesegnetes Jahr 2025.
Wie auch in den Jahren davor traf sich die Arbeitsgruppe am letzten Montag jedes Monats – außer August und Dezember – zu Arbeitsgruppensitzungen, um in der Gesamtstadt Bruchsal Inklusion und Teilhabe mitzugestalten.
Auch haben wir uns im Sommer zu zwanglosen Gesprächen und Gemütlichkeit in einem barrierefreien Lokal in der Innenstadt getroffen. Zum Jahresabschluss trafen wir uns am letzten Montag im November zu einer gemütlichen Abschlusssitzung mit einer gekürzten Tagesordnung.
Wir trafen uns wie immer zu insgesamt zehn Sitzungen im Generationenhaus und bearbeiteten unter anderem Arbeitsthemen bezüglich Inklusion, Teilhabe sowie Barrierefreiheit. Die Themen berühren die Bereiche Fußgängerzone, Homepage der Stadt Bruchsal, Baumaßnahmen, öffentliche Behindertenparkplätze, Gehwegnutzung, Parkplatzüberwachung, Behindertentoiletten, beziehungsweise „Toilette für alle“, und so weiter.
Folgende Ergebnisse und Aktivitäten unserer Behindertenarbeit
wurden erzielt bzw. umgesetzt:
Außerdem besuchten uns auf Einladung zu Sitzungen im März Inge Strauß, Amtsleiterin Amt für Familie und Soziales, im Juli Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und im September Selina Wickenhauser der Pressestelle.
Im kommenden Jahr 2025 ist es weiterhin unsere Bestrebung, die Situation von Behinderten, Menschen mit Behinderung, Senioren sowie von Fußgängern zu verbessern und als Arbeitsgruppe mit Rat und Tat mitzuhelfen, die Inklusion und Teilhabe sowie die Barrierefreiheit in Bruchsal voranzubringen.
Jürgen Weick – Schriftführer