Wir sind schockiert über die Kriege in der Ukraine, in Israel und im Gazastreifen, über die Unterdrückung und die Lebensumstände in Afghanistan und dem Iran. Aber auch die Kinder und Frauen in Afrika, die oft abends hungrig ins Bett gehen und morgens nicht zur Schule gehen können, haben es verdient, dass sie gesehen werden. In Kenia erschweren teure Grundnahrungsmittel vielen Familien die Existenz. Immer weniger Kinder können eine Schulausbildung beginnen oder fortsetzen, da die finanziellen Mittel dazu fehlen. Zurzeit unterstützen wir über 150 Kinder und Jugendliche, damit sie eine Schul- oder Berufsausbildung machen können. Demnächst schließen die Schulen für dieses Jahr und die Jugendlichen sind bis Januar zu Hause. Dann beginnt das neue Schuljahr und wir müssen Entscheidungen treffen, wer weiterhin von uns unterstützt werden kann. Familien, vor allem Witwen mit Kindern, leben in halb fertigen oder kaputten Hütten. Eine zurzeit wochenlange heftige Regenzeit mit starken Überschwemmungen führen zur Zerstörung von Hütten und kleinen Flächen, auf denen zum Eigenbedarf Mais und Maniok angepflanzt war. Ständig feuchte Unterkünfte sind Ursachen für Krankheiten wie Tuberkulose und Lungenentzündungen. Fließend Wasser und Strom gibt es dort nicht. Hamadi ist derzeit vor Ort in Kenia und wird dokumentieren und berichten. Mit unserer diesjährigen Weihnachtsaktion wollen wir die Familien mit einem Lebensmittelpaket, bestehend aus Maismehl, Reis, Salz und Speiseöl, sowie der Reparatur von beschädigten Dächern unterstützen – bitte helfen Sie mit einer Spende. Für die Dachreparaturen werden die Schüler und Absolventen der Berufsschule einer Fachkraft zur Hand gehen. Damit „geben sie ein bisschen zurück“. Um unsere Weihnachtsaktion zu unterstützen, gibt es im Verkaufsraum der Pkw-Werkstatt Besemer im Industriegebiet einen kleinen Verkaufsstand mit Halsketten – 1 Kette/3 €, 2 Ketten/5 € und 3 Ketten/7 €. Wir hoffen, dass der eine oder andere mit dem Kauf eines kleinen Wichtelgeschenks die Aktion unterstützt. Der Erlös geht zu 100 % in unsere Weihnachtsaktion. Initiative Leben leben e.V.1. Vors. Evelin Seyffert-HeinrichGeschäftsstelle Eichwasenring 1772654 NeckartenzlingenTel. +49 7127 9606343E-Mail: info@initiative-leben-leben.deSpendenkonto:IBAN: DE 49 6115 00020 0100 4952 30BIC: ESSLDE66XXX