Dies und das

Weihnachtsbäume aus der Region

Kein Weihnachten ohne Weihnachtsbaum: Regionale Bäume haben viele Vorteile Die 12 Meter hohe Fichte auf dem Marktplatz sorgt für Weihnachtsstimmung....
Der diesjährige Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz stammt vom Ochsensee
Der diesjährige Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz stammt vom OchsenseeFoto: Stadt Öhringen

Kein Weihnachten ohne Weihnachtsbaum:

Regionale Bäume haben viele Vorteile

Die 12 Meter hohe Fichte auf dem Marktplatz sorgt für Weihnachtsstimmung. Diese ist eine Spende aus einem Garten am Ochsensee. Wie in jedem Jahr setzt die Stadtverwaltung bei den Weihnachtsbäumen in der Innenstadt auf Regionalität. Kaufen Sie auch regional? Das hat seine Vorteile: Denn regionale Bäume sind oft frisch geschlagen und bleiben länger grün und duftend. Die kürzeren Transportwege reduzieren CO₂-Emissionen und der Kauf unterstützt die lokalen Betriebe.

Tipps zum Weihnachtsbaumkauf

Fragen Sie am besten bei Ihrem Weihnachtsbaumverkäufer des Vertrauens nach der Herkunft des Baums. Frische-Check: Stoßen Sie den Baum vor dem Kauf mehrmals leicht auf den Boden. Rieseln Nadeln? Dann lieber weitersuchen! Richtige Lagerung: Lagern Sie den Baum nach dem Kauf an einem kühlen Ort – z. B. in der Garage oder auf der Terrasse – und stellen Sie ihn ins Wasser. Nachhaltige Entsorgung: Nutzen Sie das Angebot der Sammlung der Freiwilligen Feuerwehr.

Alternativen zum klassischen Baum

Holzbäume, Pappbäume oder kreative DIY-Varianten sind umweltfreundlich und setzen ebenfalls besondere Akzente! Einfach ausprobieren.

Erscheinung
Öhringer Nachrichten
Ausgabe 50/2024

Orte

Öhringen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadt Öhringen
13.12.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto