Eine Woche vor dem Weihnachtsboxen hatte Rainer Gottwald gut zu tun. In der Wohnung des Box-Managers standen Kisten mit Werbematerial, Aufnähern und Flyern herum, der Europameistergürtel war auch schon da. Gerade hatte einer der Vorkämpfer abgesagt, Gottwald organisierte schnell einen Ersatz. Dank jahrelanger Arbeit und Vernetzung in Deutschlands Box-Szene kein Problem.
In den Vordergrund gestellt wurde jedoch der soziale Aspekt der Veranstaltung. Das Motto „Stark ohne Gewalt“ stand im Zentrum des Box-Events am 16. Dezember in der Manege des Karlsruher Weihnachtscircus‘ auf dem Messplatz. Unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Martin Lenz, unter anderem verantwortlich für Jugend und Soziales, und Frank Bolz, Bürgermeister von Dettenheim, unterstützte die Veranstaltung gemeinsam mit Scharinger&Friends den Karlsruher Kindertisch und die onkologische Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe. Dafür wurden am Abend signierte Boxhandschuhe versteigert und Spenden gesammelt.
„Das Wichtigste sind die Kinder“, sagt Rainer Gottwald, Deutschlands bekanntester Box-Promoter und Kopf der Aktion, der das Weihnachtsboxen 2014 initiierte. Deshalb wurden für Samstagmittag 150 Kinder mit Behinderung und deren Betreuer ins Zirkuszelt eingeladen, die eine extra organisierte Show mit Zauberer, Clown und Popcorn geboten bekamen. Danach fuhr ein LKW voller Geschenke vor, aus dem sich jedes Kind eins aussuchen durfte.
Nach einer dreijährigen Pause kam es zu einer Neuauflage dieses Events mit insgesamt zwölf Profi-Boxkämpfen in unterschiedlichen Verbänden. Neben der Werbung für das Profi-Boxen geht es auch um einen respektvollen Umgang neben dem Ring: „Stark ohne Gewalt ist schon immer unser Motto. Wir als Boxer integrieren Sportler, schulen Teamfähigkeit und stärken das Selbstbewusstsein von Jugendlichen.“ Das wirke sich auch positiv auf schulische Leistungen aus – eine Win-Win-Situation.
Im dritten Hauptkampf des Abends holte sich der junge Lokalmatador Alex Alselo den int. Deutschen Meisterschaftsgürtel des BDB (Bund Deutscher Berufsboxer) gegen den Kroaten Ivan Njegac nach 10 Runden und Punkten. Die Nidderauerin Sarah Bormann verlor dagegen nach einer starken kämpferischen Leistung den Fight um die Weltmeisterschaft der größten Weltverbände WBA und WBC im Halbfliegengewicht gegen die amtierende Weltmeisterin Yesica Nery Plata aus Mexiko. Daniel Dietz aus Neuwied bekam es im Hauptkampf des Abends um die IBF/IBO Europameisterschaft im Schwergewicht mit dem Rostocker Felix Langberg zu tun. Hier rechneten die Experten mit einem vorzeitigen KO-Sieg für einen der beiden Kontrahenten, doch auch dieser Kampf ging über zehn Runden. Am Ende entschieden sich die Punktrichter für Dietz, der mit diesem Sieg in die Fußstapfen von Sven Ottke und Henry Maske trat.
Die rund 1.300 Tickets waren schnell vergriffen. Wer nicht live dabei sein konnte, hatte über den Sender DAZN (überträgt in 148 Länder) die Möglichkeit, die Kämpfe zu verfolgen.
► Weitere News und Infos zur TechnologieRegion Karlsruhe hier auf unserer Themenseite