Budenzauber in der Innenstadt mit viel besinnlicher Musik und geöffneten Geschäften
Mit seinem Weihnachtsbummel läutet Güglingen am ersten Adventssonntag, 1. Dezember, 11.00 – 18.00 Uhr, die Vorweihnachtszeit ein. Ein bunter Mix aus besinnlicher Musik, kulturellem Genuss sowie Glühweinduft zieht sich durch die geschmückte Innenstadt. Mit Einbruch der Dunkelheit wird die stimmungsvolle Beleuchtung angeschaltet.
Der Budenzauber, der sich über Hauptstraße und Rathausplatz erstreckt, öffnet um 11.00 Uhr nach dem Gottesdienst. Ganztägig ist im Foyer der Mauritiuskirche ein Büchertisch mit Marburger Medien aufgebaut. Im Kraftwerk e.V. kann bei einem Indoor-Flohmarkt gestöbert werden oder es können Weihnachtssterne gebastelt werden.
Die Jugendkapelle des Musikvereins beginnt um 14.30 und um 16.00 Uhr mit einem weihnachtlichen Konzert auf dem Rathausplatz. Kinder dürfen sich freuen, ein Weihnachtsmann ist zwischen den Buden und Ständen unterwegs und beschenkt die Kleinen. Um 15.00 Uhr gehen alle Blicke nach oben: Vom Kirchturmumgang der Mauritiuskirche aus wird der Posaunenchor mit seinem traditionellen Anspiel beginnen. Um 16.30 Uhr wird der Posaunenchor noch einmal in der Marktstraße spielen. Jeweils um 16.00 und um 17.00 Uhr beginnen Kirchturmführungen in der Kirche. Um 17.00 Uhr gibt es ein Weihnachtsliedersingen am Stand des Naturkindergartens Waldelfen mit Gitarrenbegleitung. In der Mediothek verkauft eine Schulklasse der benachbarten Realschule Kaffee, Kuchen und Waffeln. Hier findet außerdem ein Medienflohmarkt statt. Auf dem Kirchplatz grillen die Pfadfinder Stockbrot und kochen einen südamerikanischen Eintopf. Das Römermuseum Güglingen hat geöffnet bei ermäßigtem Eintritt. In der Museums-Cafeteria liegen für junge Gäste hübsche Ausmalvorlagen und spannende Rätselbogen.
Die Bürgerstiftung „Kunst für Güglingen“ eröffnet um 14.00 Uhr im Rathausfoyer ihre Ausstellung „verwandt:kindred“. Dabei zeigen Jule und Annegret Doll ihre Arbeiten. Die Begrüßung zur Vernissage übernimmt Bürgermeister Ulrich Heckmann gemeinsam mit der Vereinsvorsitzenden Petra Suchanek-Henrich. Die musikalische Begleitung gestaltet Steffi Müller. Danach werden die Gäste zu einem Glas Sekt eingeladen. Die Ausstellung wird bis 6. April im Rathausfoyer zu sehen sein.
Die Güglinger Geschäfte haben am Weihnachtsbummel für einen verkaufsoffenen Sonntag geöffnet. Vor allem in der Eibensbacher Straße lohnt sich für die Besucher ein Abstecher zu „Kunst und Natur“ oder „Sonnenblume“, um sich Anregungen für schöne Geschenke zu holen. Bei „Genuss und Kultur“ sorgen die Landfrauen für Kaffee und selbst gebackene Kuchen. Einige Kunsthandwerker zeigen ihr Können, es gibt manche Kostprobe und Glaskünstlerin Jana Kießling fertigt an offener Flamme ihre schmückenden Kunstwerke. Der Liederkranz Güglingen bewirtet vor dem Geschäft mit Würsten und Wein.
Um 18.00 Uhr öffnet die evangelische Kirchengemeinde im Foyer der Mauritiuskirche das erste Türchen zum lebendigen Adventskalender.