Dieses Jahr stand für unseren Gewerbeverein ganz im Zeichen der Weichenstellung:
Wir haben uns intensiv damit auseinandergesetzt, wie wir den Verein weiterführen und zukunftsfähig gestalten können. Trotz vieler Herausforderungen blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr voller wertvoller Begegnungen, spannender Projekte und zukunftsweisender Entscheidungen zurück.
Unsere Vereinsarbeit brachte uns zu zahlreichen Gelegenheiten, uns einzubringen und unsere Interessen zu vertreten. So nahmen wir an drei Marketingbeiratssitzungen teil und waren als sachkundige Bürger bei zwei Sitzungen zur Stadtentwicklung dabei, um bei wichtigen Themen unsere Perspektive einzubringen.
Bei zwei verkaufsoffenen Sonntagen – zur Narrenbörse und zum Naturparkmarkt – waren wir aktiv dabei, ebenso wie bei der Innenstadt-Hockete und einem Austausch im Wirtschaftsministerium Stuttgart zusammen mit der IHK. Besonders stolz sind wir darauf, den Einzelhandel vor Ort zu unterstützen, sei es durch professionelle Instagram-Beratungen direkt in den Geschäften oder durch ausführliche Laden-Checks für sieben Einzelhändler, mit Unterstützung der IHK.
Ein Highlight für das Handwerk war der „Handwerker-Hock“, der wertvolle Einblicke in Themen wie Widerrufsrecht für Verbraucher und die Nutzung öffentlicher Ausschreibungsplattformen bot.
Der Austausch und die Vernetzung mit der Stadt, der Kur- und Bäder GmbH und dem Citymanager sind uns sehr wichtig, weshalb wir uns zweimal jährlich treffen, um die Anliegen unserer Mitglieder zu besprechen. Auch bei den zweimal jährlich stattfindenden IHK-Treffen der Gewerbevereinsvorsitzenden sind wir präsent, um uns mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und Synergien zu schaffen.
Um die Unternehmen unserer Stadt stärker in den Fokus zu rücken, haben wir zudem das „Unternehmen des Monats“ ins Leben gerufen – eine Initiative, die aufzeigt, wer hinter den Betrieben steht und was diese antreibt.
Ein besonderes Highlight war die Gratulation zum 90. Geburtstag von Franz Fischerkeller, der uns allen ein großes Vorbild ist. Auch zahlreiche Jubiläen, von 10 bis 50 Jahren, durften wir gebührend würdigen.
Dieses Jahr haben wir uns einen Schritt weiter gewagt und einen Strategieworkshop besucht, um den Verein gezielt für die Zukunft auszurichten. Dabei wurde uns bewusst, wie viel Potenzial in unserer Stadt und unseren Betrieben steckt. Gemeinsam haben wir Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken analysiert und darauf aufbauend neue Ziele formuliert. Die Aufgaben wurden klar verteilt, und wir sind voller Zuversicht, dass uns ein Aufbruch in eine neue, spannende Ära gelingen wird. Unser Ziel ist ein moderner, lebendiger Verein, der mit voller Kraft in eine vielversprechende Zukunft steuert.
Das kommende Jahr markiert einen besonderen Meilenstein: unser 125-jähriges Bestehen! Ein Grund zum Feiern und eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam auf das Erreichte anzustoßen und in die Zukunft zu blicken.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen eine zauberhafte Weihnachtszeit und
einen gelungenen Start ins neue Jahr. Möge es uns allen Glück, Erfolg und Freude bringen!
Herzlichst,
Ihre Vorstandschaft
Gewerbeverein Bad Dürrheim