GV Sängerbund Schwetzingen 1854 e. V.
68723 Schwetzingen
Musik

Weihnachtskonzert des Sängerbundes

Ein Abend mit vielen Höhepunkten Auch wenn in diesem Jahr das 56. „Weihnachtskonzert bei Kerzenschein“ des Sängerbundes bereits am Vorabend des...
Die Kinder kamen natürlich sehr gut an beim Publikum
Die Kinder kamen natürlich sehr gut an beim PublikumFoto: Sängerbund, Doro H.

Ein Abend mit vielen Höhepunkten

Auch wenn in diesem Jahr das 56. „Weihnachtskonzert bei Kerzenschein“ des Sängerbundes bereits am Vorabend des 1. Advent stattfand, war es nicht weniger feierlich. Grund genug zum Freuen und Feiern war gegeben, denn der seit 50 Jahren befreundete Chor „Les Croissants d’ Or“ aus Lunéville war zu Gast und gestaltete neben dem Kinderchor "cOHRwürmer", dem Jugendchor und dem „d’ accord“ das rund zweistündige Programm.

Alle vier Chöre wurden in der bis zum letzten Platz belegten evangelischen Stadtkirche mit viel Beifall belohnt. So begann der „d’ accord“ mit festlichen Liedern wie „Lobt den Herrn der Welt“, „Adeste Fideles“, aber auch dem rhythmischen „Trommelmann“. Bei den Jüngsten des Sängerbundes , den „cOHRwürmern“ fielen einige Solisten auf, die ohne Scheu ihre Strophen hervorragend vortragen. So waren Emilia, Ilya, Alexander, Martha, Lilli, Noemi, Lina und Samuel zu hören. Sie sangen u.a. „Hirten eilt von nah und fern“, „Zumba zumba, welch ein Singen“ und „Kekse backen in der Weihnachtszeit“ aus dem Ritter-Rost-Musical. Die „Croissants d’ Or“ hatten ihre zehn dargebotenen Lieder unter der Leitung ihres Dirigenten Red Radoja in zwei Blöcke aufgeteilt, wobei im ersten französische Weihnachtslieder und im zweiten auch internationale Lieder wie „Jingle bells“ oder „Kumbaja“ zu hören waren. Zusammen mit den Sänger:innen von d’ accord sangen sie „Es ist ein Reis entsprungen“ in deutscher und französischer Sprache, weil genau dieses Lied auch beim ersten gemeinsamen Konzert 1974 auf dem Programm stand. Eine Herausforderung für die Deutschen war das französische „Rendezvous“, das das Glück des gegenseitigen Kennenlernens zum Inhalt hatte.

Frieden und Solidarität

Einen herausragenden Auftritt boten die Jugendlichen des Jugendchores. Mit glockenklaren Stimmen sangen sie unter anderem „Sound the trumpet“ von Henry Purcell und das von Mariah Carey bekannte „All I want for Christmas“. Die französischen Gäste freuten sich besonders über „Vois sur ton chemin“ in der Originalsprache. Und auf spanisch sang Christian „Hijo de la Luna“ und entfachte wahre Begeisterungsstürme beim Publikum. Ein ganz besonderer Moment war bei diesem Konzert, als am Ende die Europahymne „Freude schöner Götterfunken“ von allen Chören und dem Publikum gemeinsam gesungen wurde. Die beiden Moderatoren des Abends, Hans-Peter Alter (auf deutsch) und Sabine Rebmann (auf französisch) bezeichneten sie als Ausdruck der Werte Freiheit, Frieden und Solidarität. Und ganz zum Abschluss des besonderen Konzertes im 170. Jubiläumsjahr des Sängerbundes sangen alle das Adventslied „Macht hoch die Tür“ unter dem Dirigat von Elena Spitzner, die bravourös wie immer die drei Chöre des Sängerbundes leitete. (sr)

Zum Abschluss alle Chöre gemeinsam
Zum Abschluss alle Chöre gemeinsam.Foto: Sängerbund, Doro H.
Erscheinung
exklusiv online

Orte

Schwetzingen

Kategorien

Kultur
Musik
von GV Sängerbund Schwetzingen 1854 e. V.Redaktion NUSSBAUM
09.12.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto