An der altehrwürdigen Markthalle rund um den "Schelle Schorsch" Brunnen wird der 40. Weihnachtsmarkt durchgeführt.
In diesem Jahr ist die Bevölkerung eingeladen, die vorweihnachtliche Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt unter dem Dach der alten Markthalle in Leutershausen mitzuerleben. In Geschichtsblättern über Weihnachtsmärkte kann man lesen, dass die Tradition des vorweihnachtlichen Marktes bis ins Mittelalter zurückreicht. Damals diente ein Markt der Versorgung, wobei in Leutershausen zu jener Zeit zwischen dem „Saasemer Tor“ (neues Rathaus) und der heutigen „Drehscheibe“ sich vieles über das Jahr abspielte. Da es die Durchfahrtsstraße in nördliche und südliche Richtung war, sorgten zu allen Jahreszeiten immer wieder Spielleute, Fahrende und Markthändler für Unterhaltung, in Form von Musik- und Tanzdarbietungen, Feuerzauberei und dem Verkauf von vielerlei Handelswaren. Vor 111 Jahren wurde in Leutershausen die Markthalle erbaut. In den Sommermonaten diente sie als täglicher Obstmarkt. Die Landwirte lieferten ihr Obst an und Händler kauften es auf. In den Wintermonaten fand hier die Tabak Verwiegung statt und auf der großen Waage wurde so manches Schwein vor der Schlachtung gewogen. Dies alles gibt es allerdings nicht mehr. Nur die ältere Generation im Ort kann noch über diese Zeit berichten oder so manche schöne Geschichte erzählen, zumal ja gleich angegliedert das „Milchheisel“ war. Hier lieferten die Bauern ihre Milch ab, die von dort aus zur Milchzentrale nach Weinheim bzw. Mannheim gebracht wurde. Später befand sich in diesem Milchhäusel bis in die 1990er Jahre eine Eisdiele. Aktuelle Neuigkeiten und Nachrichten – "ob wahr oder unwahr" – verbreiteten sich von hier aus schneller im Ort als in der Zeitung.
Mittlerweile ist die Markthalle zu einem Event Ort in der Gemeinde geworden. Über das Jahr finden hier die vielfältigsten Open Air Veranstaltungen statt. Dazu gehört auch der Weihnachtsmarkt, der mit kurzer Pandemie-Unterbrechung seit 40 Jahren unter dem Dach der Markthalle durchgeführt wird. Dass sich dieser Markt so lange halten würde, hätte Anfang der achtziger Jahre niemand gedacht, schon gar nicht Organisator Walter Brand, der so lange mit der Unterstützung seiner Ehefrau durchgehalten hat und die heutige Struktur zusammen mit der Organisationsgemeinschaft entwickelt und umgesetzt hat. Durchgehalten haben sich in dieser langen Zeit ferner die Landfrauen, das DRK und die Feuerwehrjugend, die über 35 Jahre mit dabei sind. Über diese lange Zeit hat sich der Leutershausener Weihnachtsmarkt zu einem „Geheimtipp“ in der gesamten Region entwickelt, dessen Modell organisatorische Vorgabe auch in zwei anderen Ortschaften übernommen wurde. Die mit Lichterketten und Sternen geschmückte Markthalle und die Marktstände kündigen den Besuchern die Vorfreude auf die kommenden Festtage an.Für die Bürger der Gemeinde und darüber hinaus ist der Markt ein besonderes kulturelles und soziales Ereignis. Er ist Treffpunkt für Generationen, bietet Unterhaltung und lässt Zeit für Gespräche mit Freunden und Nachbarn. Zudem kommt hier noch die soziale Komponente hinzu, etwas Gutes für Bedürftige zu tun.
Neben dem geselligen Beisammensein steht die Freude
von liebevoll gestalteten Verkaufsständen an vielfältigem Hobby- und Kunsthandwerk sowie dem breit gefächerten Angebot an Speisen und Getränken nichts entgegen. Weihnachtliche Blasmusik, frisch gebackene Waffeln nach dänischer Rezeptur, Kaffee und Kuchen, leckere Grillwürste, Odenwälder Wurstwaren, Elsässer Flammkuchen, ein oder zwei Becher mit heißem Glühwein, Plätzchen und ein gemütlicher Plausch gehören für viele Besucher mit zum Erlebnis Weihnachtsmarkt in Leutershausen.
Der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt ist am Sonntag, 1. Advent 2024 (1. Dezember) in der Zeit von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
In diesem Jahr werden erneut zahlreiche Vereine, Gruppen, Organisationen und viele Hobbykünstler aus Hirschberg und aus der Rhein-Neckar-Bergstraßen-Region ihre Verkaufsstände aufbauen. An den geschmückten Verkaufsständen werden die vielfältigsten Waren und Geschenkideen zur Advents- und Weihnachtszeit angeboten. Erfreulich ist die Tatsache, dass sich neben der Stamm-Weihnachtsmarkt-Mannschaft auch neue Marktteilnehmer beteiligen. Somit ist gewährleistet, dass das kreative Angebot den Weihnachtsmarkt in seiner Vielfalt bereichert. Es ist schon erstaunlich, mit welch großer Hingabe und vielerlei Materialien die Hobbykünstler sich in ihrer Freizeit beschäftigen. Das umfangreiche Angebot reicht in diesem Jahr von Mode- und Weihnachtsschmuck, Weihnachtskränzen, Keramikarbeiten, Glaswaren, Tonwaren, Kosmetikartikeln, Trockengestecken, Spielwaren aus Holz, Stickereien, Handarbeiten, Kerzenverzierungen, Holzkrippen, Schnitzereien, Kerzen, Marmelade, Honig, Gebäck und vielem mehr. Auch das Angebot an Speisen und Getränken ist sehr vielfältig. So bietet die Jugendfeuerwehr ihre sehr schmackhaften Bratwürste an. Das Jugendrotkreuz versorgt die Besucher mit Glühwein. Bei den Landfrauen gibt es selbstgebackene Kuchen. Der SGL Fan-Club bietet neben heißer Feuerzangenbowle und Kinderpunsch auch Schupfnudeln mit Kraut, Gegrilltes und Pommes frites an. Bei „Fantastisch“ gibt es Elsässer Flammkuchen. Beim Rundgang darf man sich eine Tasse Kaffee oder auch ein gutes Viertele Wein genehmigen. Am Weinprobierstand der IG Heisemer "Storchenkerwe" gibt es Kostproben von besonderen Weinen. Zudem wird hier weißer Glühwein ausgeschenkt. Der relativ kleine Weihnachtsmarkt bietet vieles zu günstigen Preisen an. Oft muss man in den Märkten der Großstädte tiefer in die Tasche greifen. Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt durch Choral Vorträge des evangelischen Posaunenchores um 11.20 Uhr. Auch nachmittags ist ein kleines musikalisches Programm geplant. Der Nikolaus in seinem roten Kostüm hat bereits sein Kommen angesagt und wird den Kindern eine kleine Gabe mitbringen. Alle Marktteilnehmer stellen sich auch in diesem Jahr wieder in den Dienst der guten Sache und werden soziale Einrichtungen mit ihrer Abgabe unterstützen.
„Man ist sich darüber einig, dass man auch in diesem Jahr einen attraktiven Weihnachtsmarkt in Leutershausen der Bevölkerung aus Nah und Fern zum Besuch anempfehlen darf“, sagte Organisationschef Tobias Rell. Kommen, bummeln, verweilen, das eine oder andere einkaufen und einen schönen 1. Advent mit der Familie und den Angehörigen in Leutershausen erleben! Alle Bewohner der Gemeinde Hirschberg und aus den Nachbargemeinden sind zum Besuch vom 40. Weihnachtsmarkt am 1. Advent herzlich eingeladen. Über ihr Kommen freut sich auch Schirmherr Bürgermeister Ralf Gänshirt. (Autor: Walter Brand)
Am Samstagnachmittag, 30.11.2024, werden die Mitglieder der Organisationsgemeinschaft gebeten, sich ab 14.00 Uhr zu den Aufbau- und Dekorationsarbeiten in der Markthalle einzufinden. Es wird noch darauf hingewiesen, dass die Raiffeisenstraße am Sonntag, 1. Dezember, in der Zeit von 8.00 Uhr bis 21.00 Uhr für den Kraftfahrzeugverkehr aus Sicherheitsgründen polizeilich gesperrt ist. Das betrifft auch einen Teil der Hölderlinstraße. Bitte auch die Halteverbots-Schilder beachten! Die Polizei wird Sicherheitskontrollen durchführen.
Info: Aufgrund von Erkrankungen sind noch zwei Standplätze kurzfristig zu vergeben. Wer sich am 40. Weihnachtsmarkt mit einem kreativen Hobbystand beteiligen möchte, kann sich noch melden. Kontaktadresse: E-Mail: torell@t-online.de
Auf den Fotos sind zu sehen: Kindergesangsgruppe mit Frau Binz, Landfrauen beim Kuchenverkauf, Ponyreiten, Verkaufsstand in der Markthalle sowie großer Kinderchor vom ev. Kindergarten 2003, Kapelle AM, SVK mit Kartoffelpufferstand und Verkaufsstand in der Halle.