Am 30.11. und 01.12. können sich Gäste des Bönnigheimer Weihnachtsmarktes auf die Vorweihnachtszeit einstimmen lassen
Von Cosima Kroll Jahr für Jahr erfreut sich der mitten in der Innenstadt gelegene Markt durch sein ganz besonderes Flair größter Beliebtheit bei den Besucherinnen und Besuchern, und auch in diesem Jahr wird die Innenstadt Bönnigheims wieder zum Weihnachtsmarkt. Festlicher Lichterglanz, Budenzauber und duftende Leckereien machen den Weihnachtsmarkt der Ganerbenstadt aus, der traditionell als einer der ersten Weihnachtsmärkte der Region am 1. Adventswochenende stattfindet. Zum Bummeln, Verkosten und Kaufen von Weihnachtsgeschenken laden auch in diesem Jahr wieder liebevoll geschmückte Verkaufsstände ein, die Geschenkideen zum Fest präsentieren.
Am Samstag, 30.11. beginnt das festliche Treiben, verbunden mit einer verkaufslangen Einkaufsnacht der teilnehmenden Einzelhändler ab 16 bis 22 Uhr. Zeitgleich erwartet in der Innenstadt erlesenes Kunsthandwerk die Gäste. Am Sonntag ist der Weihnachtsmarkt von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Firmen, Ausstellende und Kunsthandwerker freuen sich darauf, Besucher in der festlich geschmückten Innenstadt zu begrüßen. Der Weihnachtsmarkt bietet eine gute Gelegenheit am verkaufsoffenen Samstag in den Fachgeschäften und am Sonntag an den Verkaufsständen vor den Geschäften das eine oder andere Geschenk für Weihnachten einzukaufen. „Von Socken über Schals bis zu Tüchern, handgemachten Karten und Verpackungen, Zirbenkissen, gedrechselten Unikaten und Mühlen, Selbstgemachtem aus Stoff und Wolle, Holzdeko, Schmuck und vielem mehr wird ganz besonderes Kunsthandwerk an den Ständen angeboten“, freut sich der 1. Vorsitzende der Interessengemeinschaft der Selbstständigen (IGS) Jochen Richter.
Das kulinarische Angebot an den Verkaufsständen reicht von Roter Wurst, über Currywurst, Pizza, Crêpes, gedrückten Pommes, gegrillten Salsiccia im Brötchen, thailändischen Leckereien, Köfte, Sucuk oder Grillgemüse im Brötchen, bis zu Früchtepunsch, Winzerglühwein, Baumstriezel, Mini-Donuts, einem Süßwarenstand mit Mandelbrennerei und vielem mehr.
Musikalisch auf Weihnachten eingestimmt werden die Gäste aus Bönnigheim und Umgebung mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern auf dem Marktplatz am Samstagabend um 18 Uhr durch den Posaunenchor und ab 19.30 Uhr durch den jungen Bönnigheimer Chor „DaCapo“. Am Sonntagnachmittag präsentieren sich der Kinderchor „ChOhrwürmer“ und der Jugendchor „Crescendo“ der Concordia Bönnigheim ab 13.15 Uhr mit weihnachtlichen Liedern auf dem Marktplatz. Von 14 bis 17 Uhr sorgen die swingenden Weihnachtsmänner für weihnachtliches Flair. Kurt Sartorius bietet um 14 Uhr eine kostenlose Kirchenführung zum Thema „Was macht der Papst in der evangelischen Kirche?“ an. In keinem anderen Gebäude ist die Bönnigheimer Geschichte so konserviert wie in der Cyriakuskirche. Einzigartig für Württemberg ist die vorreformatorische Ausstattung in der Cyriakuskirche mit Lettner und Hochaltar. Auf diesem vorreformatorischen Kunstwerk von 1500 ist nicht nur der Papst abgebildet, sondern auch die älteste Darstellung eines Schnapstrinkers. Der Ölberg als Beispiel der Volksfrömmigkeit hat eine interessante Geschichte und ein Bild der „Schmotzerin“ zeigt die kinderreichste Frau mit ihren 53 Kindern. Grabmäler sind Zeugnisse der Stadtgeschichte.
Die kleinen Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf den Nikolaus freuen, der am Sonntag ab 15 Uhr seine süßen Gaben in der Innenstadt verteilen wird. Um den Weihnachtsmarktabend stimmungsvoll ausklingen zu lassen, wird zu einem besinnlichen Konzert um 18 Uhr in die Cyriakuskirche eingeladen.