Seit Wochen probten die Schülerinnen Schüler für ihren Auftritt am 13.12. beim Weihnachtskonzert des Gymnasiums Renningen, welches dieses Jahr endlich wieder in der Bonifatiuskirche stattfinden konnte und somit adventliche Stimmung garantiert war.
An die 100 musizierende Schülerinnen und Schüler stellten in der voll besetzten Kirche ihr musikalisches Können unter Beweis. Traditionell stimmten die Streicherklassen des Schulzentrums mit drei Weihnachtsliedern auf das Konzert ein. Nach einer kurzen Begrüßung der Schulleiterin Gaby Bundschuh erzeugte die Trommelklasse mit Djemben, Congas und einer großen Trommel rhythmische Grooves, die zum Mitwippen einluden.
Danach zogen der Unterstufenchor sowie das Mittel-Oberstufenensemble mit einem stimmungsvollen „Alleluja“ und Teelichten ein. Das Publikum durfte dabei den schönen Solo-Stimmen der beiden Schülerinnen Paula de Mattia und Carla Kunz lauschen. Nach einem Stück des Unterstufenchors sangen beide Ensembles zusammen noch klangschön und sehr gut artikuliert das „Kyrie“ und „Gloria“ aus der Messe brève von L. Delibes.
Das JugendSinfonieOrchester Renningen gab im Anschluss drei Stücke zum Besten. Beim „Ave Maria“ von Giulio Cacchini überzeugte Jan Schmid (KS1) an der Solo-Trompete. Besinnlich ging es weiter mit „Stille, stille, stille“ bevor mit den schwungvollen „Christmas Pipes“ auch dieser Teil zu Ende ging.
Weiter ging es mit dem Eltern-Lehrer-Schüler-Chor und komplexen lateinischen Weihnachts-Chorsätzen von Zoltán Kodaly, Rihards Dubras und dem barocken Komponisten Dieterich Buxtehude. Von letzterem wurde das bekannte Weihnachtslied „In dulci jubilo“ variantenreich mit Streicherensemble vertont, wobei die Streicher sich mit dem Chor abwechselten. In der vierten Strophe jubilierten dafür dann alle zusammen.
Den fulminanten Abschluss des Konzerts bildete die Big Band, die mit „Jingle Bell Rock“, „The Christmas Song“ und „O come all ye faithful“ die Zuhörer mit Ohrwürmern versah. Zumindest fast: Ein gemeinsames Lied mit allen Beteiligten sowie den Zuhörern durfte nicht fehlen: Mit „In dulci jubilo“ endete der weihnachtliche Abend voller Musik.
Kerstin Plaschka
Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern sowie deren Familien ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Ferientage und alles Gute für das Jahr 2024!
Der Unterricht nach den Weihnachtsferien beginnt am Montag (08.01.2024) nach Stundenplan.
Im Namen der Schulgemeinschaft
Gaby Bundschuh und Susanne Dobmeier
Schulleitung