Redaktion NUSSBAUM
71263 Weil der Stadt
Die U12 der Spvgg Weil der Stadt siegt

Weiler Jungathleten holen sich den AOK-Kids-Cup

Kürzlich stand in Weil der Stadt der AOK-Kids-Cup im Kalender.
AOK-Kids-Cup in Weil der Stadt
AOK-Kids-Cup in Weil der StadtFoto: Michael Reinhardt

Der AOK-Kids-Cup wächst und zieht immer mehr junge Leichtathleten an. Zum Finale der siebenteiligen Wettkampfserie am 21. September in Weil der Stadt erreichte die Teilnehmerzahl mit 391 Meldungen einen neuen Höchststand. Die Nachwuchsathleten aus den Kreisen Böblingen und Calw zeigten tolle Leistungen und die Zuschauer erlebten eine fröhliche Atmosphäre – ein aufregender und gelungener Wettkampftag, der dadurch gekrönt wurde, dass sich die Weiler Stadionwirbel den Tagessieg und damit den ersten Platz in der U12-Jahreswertung holten. Stolz präsentierten sie am Ende des Tages den großen Siegescup.

Der Kids-Cup zeichnet sich unter anderem durch originelle, unterhaltsame Disziplinen aus. Ein Highlight für Athleten wie Zuschauer war beispielsweise die Biathlonstaffeln der U8 und U10. Bei den ältesten Kids war die Verfolgungsstaffel der U12 spannender Höhepunkt, denn der Sieger der Staffel war gleichzeitig der Tagessieger. Nachdem sie im Vorjahr knapp gegen Nagold unterlegen waren, endete die Revanche mit einem deutlichen Sieg der Weil der Städter Athleten. Damit sicherten sich die Weiler Stadionwirbel – Julie Benesch, Ella Bertsch, Lukas Fritzsche, Paula Hülder, Maja Linder, Madita Pflüger, Loana Preiss, Pauline Thulfaut, Alissa Tuncel, Nina Weber und Ava Wollbrett – nicht nur die Tageswertung, sondern auch die U12-Jahreswertung und somit den großen Siegercup. Für die Nagolder reichte es im Finale nur für Platz drei hinter Holzgerlingen 1. In der Gesamtwertung des AOK-Kids-Cup sind die Plätze vertauscht, die Teamfighter 1 Nagold wurden zweiter und Holzgerlingen 1 dritter.

Auch in der Altersgruppe U8 war Weil der Stadt erfolgreich: Die Weiler Blitze – Lian Keipert, Georgios Bakolas, Annalisa Friedrich, Arne Och, Joris Riehm, Nika Rottmann, Anton Schöffler, David Skiera – holten sich sowohl im Finale als auch in der Gesamtwertung den zweiten Platz. Auf Platz eins und drei landeten hier in der Tageswertung die Schönbuch Flitzer 1 und die TVO Blaubärchen, in der Gesamtwertung die Schönbuch Flitzer 1 und Renninger Kids 1. In der U10 gewannen sowohl im Finale als auch in der Gesamtwertung die SchönBuch Jumper1 vor den Eltinger Flitzern und den Renninger Rennpferden. Eine komplette Ergebnisliste des Wettkampfes findet sich auf kurzlinks.de/wettkampfergebnisse.

Der AOK-Kids-Cup existiert nun seit mehr als zehn Jahren und zur Freude von Felix Beslmeisl konnte erstmals seit Corona wieder eine komplette Wettkampfserie angeboten werden. „Es handelt sich um ein motivierendes und aufbauendes Konzept für die jungen Leichtathleten“, beschreibt der Gesamtorganisator die Wettkampfreihe, und die Teilnehmerzahlen geben ihm Recht. Insgesamt nahmen an den sieben Wettkämpfen 877 Mädchen und Jungen teil – ein weiterer Rekord – und darunter waren bemerkenswerte 285 Finisher, also Athleten, die an mindestens vier Wettbewerben teilnahmen. Weil der Stadt war mit sieben Mannschaften und 64 gemeldeten Athleten zum zweiten Mal in Folge Rekordteilnehmer beim Kids-Cup Finale. Das bestätige das gute Trainingsangebot für die Leichtathletik in Weil der Stadt, das die vielen kompetenten Übungsleiter ermöglichten, betonte Anna Fritzsche, stellvertretende sportliche Leiterin der Leichtathleten. „Wir sind mit der Kapazität am Limit und brauchen dringend weitere Übungsleiter. Auch das Hallenangebot für die Wintersaison setzt leider Grenzen für unser Training.“

Michaela Benesch, Abteilungsleiterin der Leichtathletikabteilung, und Markus Fritzsche, verantwortlich für den Sportbetrieb, sind stolz, für so viele Kinder Sportgastgeber gewesen zu sein, und bedanken sich im Namen der Leichtathletikabteilung sehr herzlich bei den Helfern des Wettkampf-, Organisations- und Verpflegungsteams sowie beim Hallen- und Stadionwart: „Die Rekordteilnehmerzahl war eine Herausforderung, die wir aufgrund sehr vieler engagierter Helfer aus Weil der Stadt und den teilnehmenden Vereinen gemeistert haben“, erklärten sie. Ohne die engagierte ehrenamtliche Arbeit der insgesamt rund 130 Helfer wäre ein so toller Wettkampf für die vielen Sportler nicht möglich gewesen. „Wir freuen uns jetzt schon auf das nächstes Jahr.“

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Weil der Stadt

Kategorien

Sport
von Redaktion NUSSBAUM, Wochenblatt der Stadt Weil der Stadt
26.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto