Regionale Winzer stellen sich vor
Das Gute liegt direkt vor der Haustür – davon kann man sich bei der ersten Weinmesse „Wein von Daheim“ überzeugen: 17 Weingüter aus der Region stellen sich und ihre Weine am letzten Märzwochenende in der Gemeindehalle in Löchgau vor.
„Es gibt hier in der Region so viele großartige Weingüter“, weiß Veranstalter Uli Eitel. „Auf der Weinmesse kann jeder entdecken, was die Wengerter hier leisten und wie vielfältig ihre Weine sind.“ Vom schwäbischen Klassiker wie einemsüffigen Trollinger-Lemberger über internationale, im Barrique gereiften Rebsorten bis hin zu prickelnden Sekt- und Secco-Spezialitäten und Bio-Weinen reicht die Auswahl, die an beiden Messetagen verkostet werden kann. Dazu beantworten die Winzerinnen und Winzer Fragen vom An- und Ausbau bis zu Terroir und Trinktemperatur. Denn anders als am Weinregal im Supermarkt gibt es hier neben Kostproben eine ausführliche Beratung direkt von den Erzeugern – und die kennen ihre Produkte am besten. Am Samstag kann man außerdem eine weitere Expertin für die hiesigen Weine kennenlernen: Die amtierende Württembergische Weinkönigin Kim Weißflog aus Lauffen ist zu Besuch auf der Weinmesse.
Mal eine andere Rebsorte probieren, sich einen Wein für das nächste feine Essen empfehlen lassen, mit den Weinbauern über die eigenen Vorlieben fachsimplen und zum Messepreis ein Fläschchen des neu entdecken Favoriten mitnehmen, ein Besuch der Weinmesse lohnt sich unbedingt, davon ist Uli Eitel überzeugt: „Wir bieten den kleinen Weingütern eine Plattform, hier können sie in ganz entspanntem Rahmen zeigen, was sie können. Das Interesse der Winzer an unserer Veranstaltung war riesig, wir haben einen Nerv getroffen.“ In der Gemeindehalle gibt es übrigens nicht nur Edles aus Trauben, weitere regionale Erzeuger bieten alles rund um den Apfel, Käse, Honig, Kaffeespezialitäten und alkoholfreie Getränke an. „Wer regionale Produkte wie den Wein aus den Steillagen kauft, trägt zum Erhalt unserer einmaligen Kulturlandschaft bei“, so beschreibt Uli Eitel einen weiteren Grund, die Messe auf die Beine zu stellen und sich auch um das Drumherum zu kümmern: Besucher erhalten eine Übersicht mit Informationen zu den Erzeugern, selbstverständlich mit Platz für Verkostungsnotizen.
Gläser werden vor Ort ausgegeben und auch wieder zurückgenommen. Da die Parkmöglichkeiten direkt an der Gemeindehalle beschränkt sind, gibt es ausreichend Parkplätze an der Greuth Sporthalle. Von dort fährt ein kostenloser Oldtimerbus-Shuttle zur Gemeindehalle im Ortskern.
Wann: Samstag, 29. März 2025, 17.00 – 22.00 Uhr
Sonntag, 30. März 2025, 13.00 – 18.00 Uhr
Wo: Gemeindehalle, Riedstraße 3, 74369 Löchgau
Parken und kostenloser Oldtimerbus-Shuttle: Greuth Sporthalle, Am Sportplatz 2, 74369 Löchgau
Alle teilnehmenden Erzeuger & weitere Infos gibt es auf www.wein-von-daheim.de