Sportlerehrung

Weingartener Sportschützen geerht

Mit berechtigtem Stolz blicken die Weingartner Sportschützen auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2024 zurück.
mehrere Kinder mit Medaillen um den Hals, einige haben noch einen Beutel in der Hand
Mit herausragenden Leistungen konnte auch die Bogenjugend 2024 zahlreiche Erfolge erzielen.Foto: SV Weingarten

Mit berechtigtem Stolz blicken die Weingartner Sportschützen auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Bei der Sportlerehrung der Gemeinde Weingarten unter dem Motto „Wengerder Stars des Sports“ wurde nun der großartige Einsatz und das beeindruckende Abschneiden der Schützen auf Kreis- und Landesebene gebührend gefeiert.

Generationsübergreifendes Sportschießen

Mit einer beachtlichen Ausbeute an Meister- und Vizemeistertiteln sowie zahlreichen Podestplätzen sowohl in der Einzel- als auch in der Mannschaftswertung bewiesen die Schützinnen und Schützen einmal mehr ihre Stärke, Ausdauer und Zielgenauigkeit. Vom jungen Debütanten bis hin zum erfahrenen Routinier glänzten die Weingartner Sportschützen in allen Altersklassen und sorgten für Medaillenregen und sportliche Highlights. Besonders erfreulich ist, dass die Schützenjugend mit ebenso starken Leistungen überzeugte wie ihre älteren Vereinskollegen – ein eindrucksvoller Beleg für das große Potenzial des sportlichen Nachwuchses in Weingarten. Die Altersspanne von 9 bis 81 Jahren verdeutlicht dabei, wie generationenübergreifend das Sportschießen in Weingarten gelebt wird.

In Anerkennung ihrer sportlichen Erfolge wurden Manfred Rüssel, Monika Kunz, Petra Fabry sowie Silvester und Simone Garcia Montes mit der Sportlermedaille in Bronze ausgezeichnet.

Die Sportlermedaille in Silber erhielten Horst Schrader, Verena Hartmann, Gustl Böhm, Wolfgang Hill, Martin Müller, Marius Lieber sowie die Kleinkaliber-Liegendmannschaft mit Achim Hartmann, Jürgen Langendörfer und Silvester Garcia Montes.

Darüber hinaus wurde die Recurve-Seniorenmannschaft mit Wolfgang Hill, Martin Müller und Marius Lieber mit dem Ehrenteller der Gemeinde Weingarten in Silber geehrt.

Auch die Schützenjugend überzeugte im vergangenen Jahr mit herausragenden Leistungen und machte eindrucksvoll deutlich, dass sie ein fester Bestandteil der sportlichen Erfolgsgeschichte ist. Für ihre starken Platzierungen bei den Meisterschaften wurden Colin Hammer, Marvin Hoffner, Nils Pflaum, Max Wolf, Emilia Wachter und Malte Kern mit der Jugendmedaille in Bronze und Levan König mit dem Ehrenteller in Silber ausgezeichnet.

Trainer mit viel Herzblut

Ein ganz besonderer Dank galt auch den Trainern Matthias Kienzler (Bogen) und Alexander Hill (Kugel), die mit unermüdlichem Engagement, fachlicher Kompetenz und viel Herzblut ihren Schützlingen stets zur Seite stehen. Durch ihre wertvollen Tipps, gezielten Trainingsanleitungen und persönliche Begleitung leisten sie einen entscheidenden Beitrag zum sportlichen Erfolg des Teams.

Der Schützenverein Weingarten gratuliert allen Geehrten zu ihren herausragenden Leistungen und bedankt sich für ihren Einsatz, ihr Durchhaltevermögen und ihren Teamgeist und wünscht allen weiterhin „gut Schuss“ und „alle ins Gold“. (sgm/red)

erwachsene Sportschützen mit Medaillen um den Hals, einige haben noch einen Beutel in der Hand
Ehrung der erfolgreichen Sportschützen (Bogen oben/Kugel unten), die auf Kreis- und Landesebene viele Meister-, Vizemeistertitel sowie etliche Podestplatzierungen erzielten.Foto: SV Weingarten
Erscheinung
Weingartener Woche
Ausgabe 31/2025
von Schützenverein 1924 e. V. Weingarten/BadenRedaktion NUSSBAUM
28.07.2025
Orte
Weingarten (Baden)
Kategorien
Schießsport
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto