Auf die Frage, was das Besondere an den Weingartner Musiktagen Junger Künstler dieses Jahr sei, antwortet Prof. Reinhold Friedrich, der Künstlerische Leiter der Musiktage: „Ich finde, dass es nach 45 Jahren so ein exquisites Festival mit ausgesprochen diversen Programmen noch gibt, ist ein kleines Wunder.“ Von jedem dieser kleinen Wunder kann man sich nun von Anfang Oktober bis Anfang November selbst überzeugen.
Den Start macht die Tobias Becker Big Band. Sie wird die Musiktage am Freitag, 10. Oktober, um 19 Uhr, im Gewächshaus Stärk eröffnen. An weiteren ungewöhnlichen Orten in Weingarten wie Autohaus, Gewächshaus oder Zum Goldenen Löwen oder auch dem Turmzimmer im Rathaus werden die Musikerinnen und Musiker auftreten. Weitere Spitzenklasse: Das 2Cities Celloquartett „À la française“ wird sich am Samstag, 11. Oktober, um 19 Uhr, im Autohaus Morrkopf in Weingarten präsentieren.
Am Freitag, 17. Oktober, spielt DUONOVA (Bandoneón & Gitarre) im Festsaal „Zum Goldenen Löwen“ – begleitet vom Tanz der Tango-Showtanz-Weltmeister Tanya Gutiérrez und Sebastian Avendaño. Am Samstag, 18. Oktober, treten Teresa Raff (Harfe) & Johannes Worms (Gesang) im Turmzimmer des Rathauses auf. Für Kinder und Familien gibt es am Sonntag, 19. Oktober, ein Kinderkonzert mit Juri Tetzlaff & dem Viornery-Quintett im Festsaal. Am Abend erklingt in der Evangelischen Kirche die Stimme – das Instrument des Jahres – mit dem figure humaine Kammerchor. Den Abschluss des Festivals gestalten in diesem Jahr die Young Elites – erstmals über die Weingartner Stadtgrenzen hinaus: Sie sind am 8. November 2025 in der Christuskirche Karlsruhe zu hören. „Alle Konzerte sind etwas Besonderes, in unserem ganz speziellen Programm“, verspricht Reinhold Friedrich. (war)
Wer Lust bekommen hat, eines oder mehrere Konzerte zu besuchen, kann jetzt noch rechtzeitig seinen Platz sichern. Tickets gibt es bei Benz Optik, im Musikhaus Schlaile oder online unter www.weingartner-musiktage.de.