Wobei die Einladung eigentlich eher Ehrengäste-Rundgang heißen müsste, denn längst gehören neben den Bürgermeistern der Region auch andere Behördenleiter und Vertreter aus der Wirtschaft zu den Teilnehmern.
Oberbürgermeister Manuel Just begrüßte wie immer zunächst in seinem Dienstzimmer im Schloss bei einem Glas Heimattage-Secco die Gäste. Dabei resümierte er über eine „extrem gute Kerwe“, bei er alles gestimmt hat. Bis Montagabend schätzten die Veranstalter rund 50 000 Besucher – und das so fröhlich und friedlich, wie man es sich nur vorstellen kann.
Der OB berichtete vor allem von zahlreichen Stimmen, die das Sicherheitsgefühl auf der Kerwe und das Zusammenspiel der Rettungs- und Einsatzkräfte gelobt haben. Die Weinheimer Polizeichefin Maren Rimmelspacher nahm für ihre Kolleginnen und Kollegen einen Sonderapplaus entgegen.
Manuel Just stellte den Gästen dann zunächst das neue Schlosspark-Restaurant vor. Spitzenkoch Tristan Brandt servierte eine Currywurst mit Kartoffelsticks. Dann zog der Pulk weiter durch das Kerwegeschehen ins Kerwehaus, wo es sich der Kerwevereinsvorsitzende Martin Schmitt nicht nehmen ließ, persönlich Bier und Mettbrötchen zu kredenzen. Nach einer Riesenradfahrt über den Dächern Weinheims fand der Abschluss traditionell im italienischen Restaurant La Cantina der Familie Ferrarese am Weinheimer Marktplatz statt.