Kultur

Weinheimer Veranstaltungsreihe: Kultursommer mit Festivalgefühl

Kompakter soll er sein, der diesjährige Kultursommer der Stadt Weinheim. „Dadurch erhält er wieder mehr Festivalcharakter“, sagt Tobias Schindler,...
KAH eröffnen am 3. Juli den Weinheimer Kultursommer.
KAH eröffnen am 3. Juli den Weinheimer Kultursommer.Foto: Band

Kompakter soll er sein, der diesjährige Kultursommer der Stadt Weinheim. „Dadurch erhält er wieder mehr Festivalcharakter“, sagt Tobias Schindler, Leiter des städtischen Kulturbüros. Kompakt heißt: Der Kultursommer läuft vom 3. bis 20. Juli – und fast jeden Tag gibt es eine Veranstaltung.

„Damit wird der Schlosshof wieder zum Anziehungspunkt“, ist sich Schindler sicher. Ihm war die Veranstaltung, die sich in den vergangenen Jahren über mehrere Monate zog, zu beliebig geworden. Die Verdichtung zeige wieder mehr Zugehörigkeit der Veranstaltungen zueinander. Außerdem würde durch den Wegfall des ständigen Auf- und Abbaus das Umfeld hochwertiger gestaltet. Die bisher genutzten Bauzäune gehören damit wohl der Vergangenheit an.

Spitzenkoch als Caterer

Nicht nur dank einer verkürzten Dauer kehrt der Kultursommer zurück zu seinen Wurzeln, sondern auch durch den Ort. Seit Corona 2020 war die Veranstaltungsreihe – anfangs aufgrund von einzuhaltenden Abständen – im vorderen Schlosshof zu finden. Nun geht es zurück in den hinteren Bereich. Der ist intimer aufgrund der Einfassung auf drei Seiten. Er bietet zudem die Möglichkeit eines neuen Catering-Ansatzes. „Das macht ja Sinn direkt vor der Tür“, sagt Tristan Brandt, der sich in diesem Jahr mit seinem Team verantwortlich zeichnet für die Bewirtung der Gäste. Man wolle Vielfalt einbringen, nicht jeden Tag das Gleiche anbieten, sagt der Spitzenkoch, der unlängst das Schlossrestaurant eröffnet hat. Zugleich macht er deutlich: Sterneküche werde es weder im Restaurant noch davor geben. „Wir werden es einfach machen, damit für jeden etwas dabei ist“, sagt Brandt.

Vereine und Institutionen beteiligt

Inhaltlich setzt Tobias Schindler auf die Beteiligung von Weinheimer Vereinen und Institutionen. So ist das Pilgerhaus mit seinem „Fair-all-Festival“ in diesem Jahr erneut mit im Boot, dazu gesellen sich Muddy’s Club und erstmals der Beat Club ebenso wie das Holzwurm-Theater. Das bietet sowohl am 10. als auch am 15. Juli einen Abend der „Open Stage“ an. Wer mit einem Auftritt auf der Bühne dabei sein möchte, der kann sich melden. Wieder mit von der Partie ist das Internationale Kulturfest, das am 6. Juli gefeiert wird. 2023 wurde das mangels Resonanz auf Vereinsseite abgesagt. „Auch im letzten Jahr mussten wir noch werben“, erinnert sich der städtische Pressesprecher Roland Kern. Davon kann laut Schindler in diesem Jahr keine Rede sein. Im Gegenteil: Gefeiert werde in beiden Schlosshöfen, denn das Programm sei „sehr gut gefüllt mit riesiger Bandbreite“.

TaT-Geist lebt weiter

Beerdigt indes ist das TaT-Festival, das anfangs als Theater am Teich und später als Theater am Turm firmierte. Schon seit Jahren hatte das seinen Platz im Schlosshof statt am Schlossteich bzw. dem Blauen Turm gefunden. Der Gedanke des TaT, das überregionale Künstler in Weinheim aufbot, werde man am Wochenende vom 11. bis 13. Juli aufnehmen, sagt Schindler. Am Freitagabend ist der Kabarettist William Wahl zu Gast, am Samstag steht statt des gewohnten Blue Sky Orchestras eine Folktronic Night mit unter anderem Salma mit Sahne im Programm, ehe der Entertainer Bernd Bergemann am Sonntag den Schlusspunkt setzt.

Pop, Klassik und Mundart

Eröffnet wird der diesjährige Kultursommer mit einem Konzert der Sängerin KAH und ihrer Band. Den Abschluss bildet eine Kooperation von Weinheimer Kammerchor und Weinheimer Kammerorchester, die Werke von drei Weinheimer Komponisten zu Gehör bringen – eine „Weinheimer Trilogie“ in gleich mehrfacher Hinsicht. Und weil auch die Heimattage im Programm des Kultursommers nicht fehlen dürfen, ist am Vorabend, also am Samstag, 19. Juli, der Dachverband der Dialekt BW zu Gast in Weinheim. „Kurpfälzer Gebabbel und Gebrummel“ gibt es dann auf die Ohren – gesungen wie gelesen und erzählt. „Das ist im Rahmen der Heimattage eine schöne Bereicherung“, findet Tobias Schindler.

Gewinnspiel

Nussbaum Medien verlost 1×2 Tickets für Salma mit Sahne am Samstag, 12. Juli, im Weinheimer Schlosshof im Rahmen des Kultursommers. Teilnahmeschluss ist Sonntag, der 29. Juni. nussbaumwelt.net/salma

Das gesamte Programm des Kultursommers gibt es online auf der Homepage der Stadt, Karten für alle Veranstaltungen sind online wie auch an den bekannten Vorverkaufsstellen zu haben.

Salma mit Sahne stehen bei der Folktronic Night am 12. Juli auf der Bühne.
Salma mit Sahne stehen bei der Folktronic Night am 12. Juli auf der Bühne.Foto: Semra AK
Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
19.06.2025
Orte
Hemsbach
Kategorien
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto