Nach dem Zuspruch im vergangenen Jahr wollten wir diese Veranstaltung wiederholen. Diese Entscheidung war richtig, denn die Teilnehmerzahl hatte sich noch einmal kräftig nach oben entwickelt. Voraussichtlich wird die „Weiße Tafel“ ein fester Bestandteil in unserem Jahreskalender werden.
Konnten wir im letzten Jahr noch unter freiem Himmel sitzen, war das dieses Jahr leider nicht möglich. Das große Zelt im Hof des Winzermuseums ist das ganze Jahr über aufgebaut. So konnten wir ohne großen Aufwand sicher vor dem Regen einen stimmungsvollen Abend verbringen.
Essen und Geschirr musste jeder selbst mitbringen. Die Weine wurden von unseren Vereinsmitgliedern Weingut Fellini, Weingut Kempf und Weinmanufaktur Schäfer geliefert. Das Mineralwasser wurde ebenfalls zur Verfügung gestellt.
Es war schon ein besonderer Anblick. Alles war in Weiß gehüllt. Die Teilnehmer, die Biertische und Bierbänke, die Servietten und die Ballon-Deko. Auch für einen geschmackvollen Tischschmuck wurde gesorgt. Die Stimmung war bestens, und die Stunden sind nur so verstrichen.
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an das Winzermuseum, das uns diese Möglichkeiten zur Verfügung gestellt hat.
Andreas Staar