NUSSBAUM+
Feste & Märkte

Weißwurstfrühstück

Arbeitseinsatz Am Samstag, 18. Oktober 2025, findet ein größerer Arbeitseinsatz auf dem Sportgelände statt. Vor der Grillhütte muss eine Kuhle ausgebessert...
E-Jugendmannschaft mit Trainern
E-Jugend in NeubulachFoto: L. Dingler

Arbeitseinsatz

Am Samstag, 18. Oktober 2025, findet ein größerer Arbeitseinsatz auf dem Sportgelände statt. Vor der Grillhütte muss eine Kuhle ausgebessert werden, eine Mähkante beim Container wird benötigt, Pfosten der Barriere müssen abgeschliffen werden …

Beginn: 8:30 Uhr

Über viele Helfer würden sich die Verantwortlichen freuen.

Weißwurstfrühstück beim SV Schönbronn

Herzliche Einladung zum Weißwurstfrühstück am Sonntag, 19. Oktober, ab 11 Uhr

Es kommt an diesem Spieltag in Schönbronn zu folgenden Begegnungen:

Damen: SGM SC Neubulach/SV Schönbronn – SG Spvgg Bad Teinach-Zavelstein/SV Oberreichenbach11 Uhr

Aktive: SV Schönbronn II - SC Neubulach II13 Uhr

SV Schönbronn I - SC Neubulach I 15 Uhr

Jugendfußball

E-Jugend

SGM SC Neubulach/Teinachtal III – SGM SV Schönbronn/VFB Effringen 1:5

Unsere E-Jugend zeigte am Samstag, 27.09.25 in Neubulach ein starkes Auswärtsspiel. Das Team spielte konzentriert, kämpfte füreinander und zeigte viele gute Aktionen.

Die Tore erzielten Jérôme (4) und Milan (1). Am Ende stand ein verdienter 5:1-Erfolg – dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und viel Einsatzfreude.

SGM SV Schönbronn/VFB Effringen – JFV Steinachtal/ Waldachtal III 2:5

Am Samstag, 04.10.25, hatte unsere E-Jugend den JFV Steinachtal/Waldachtal als Gast. Bei regnerischem Wetter entwickelte sich ein intensives und umkämpftes Spiel. Am Ende mussten wir uns mit 2:5 geschlagen geben. Die Tore für uns erzielten Tomte und Jérôme. Trotz der Niederlage hat das Team wirklich gekämpft und zusammengehalten. Nächste Woche geht’s dann weiter gegen Wildberg – wir sind motiviert und bereit!

Fußball - Aktive

SG Überberg/Ettmansweiler/A. – SV Schönbronn 1:2 (0:0)

Tore: 2x Fabian Hartmann

Auf anspruchsvollem Untergrund in Ettmannsweiler entwickelte sich zunächst eine ausgeglichene Begegnung, bei der der SVS bestrebt war, die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen. Die kompakte Defensive der Gastgeber ließ jedoch nur wenige Möglichkeiten zu, sodass Abschlüsse selten waren. Die Schönbronner versuchten wiederholt, über die Flügel zum Erfolg zu kommen. Die erste nennenswerte Gelegenheit entstand jedoch zentral: Tobias Essig wurde vor dem Strafraum angespielt, sein Schuss prallte jedoch lediglich an den Innenpfosten.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte der SVS den Druck und das Spiel fand fortan nur noch in der Ettmansweiler Hälfte statt. Doch die Pilarski-Elf verteidigte engagiert und verhinderte mit vollem Körpereinsatz einen möglichen Schönbronner Treffer. In der 68. Spielminute klappte es dann dennoch mit der Führung. Fabian Hartmann nahm nach einem Essig-Freistoß den zu kurz abgewehrten Ball an und hielt aus 13 Metern diagonal zum Tor einfach mal drauf und drosch den Ball an Freund und Feind vorbei in das Heimtor. Auch für den zweiten Treffer in der 83. Spielminute zeichnete sich Dauerläufer Hartmann verantwortlich. Andi Auers Tempolauf wurde zwar noch von einem Heimspieler gestoppt, der Ball landete allerdings beim über die rechte Außenbahn mitmarschierten Hartmann. Dort vernaschte er auf der Grundlinie erst unseren Ex-Trainer Daniel Pilarski und zog dann überraschend aus spitzestem Winkel einfach am verdutzten Keeper vorbei zum 0:2 ab. Die Gäste warfen jetzt noch einmal alles nach vorne. In den Schlussminuten verpasste erst der SVS das mögliche dritte Tor, ehe die Heimelf noch einmal nach einem Kopfballtreffer in der zweiten Minute der Nachspielzeit zum Anschlusstreffer traf.

SG Überberg/Ettmannsweiler/A. II – SV Schönbronn II 2:4 (1:0)

Tore: 3x Baris Karga und 1x Maxi Kredlbeck

Mit 2 Siegen im Rücken ging die Reserve selbstbewusst in das Spiel in Ettmannsweiler. Trotz tiefem Boden und teils schwierigen Platzbedingungen ließen die Schönbronner den Ball gut in den eigenen Reihen laufen. So erarbeitete man sich ein spielerisches Übergewicht und kam zu einigen Chancen. Die beste Möglichkeit hatte dabei Manuel Rzittka in der 17. Spielminute mit einem Pfostenschuss. Zu allem Überfluss kassierte man aber kurz vor der Halbzeit mit der ersten guten Chance des Heimteams das 1:0 und so ging man erstmals in dieser Runde mit einem Rückstand in die Pause.

Doch die Schönbronner nahmen sich etwas vor und setzten es umgehend um. Keine 90 Sekunden nach Wiederanpfiff setzte Lukas Seeger mit einem Diagonalball auf den linken Flügel Maxi Kredlbeck in Szene, der in den Strafraum eindrang und aus 8 Metern zum Ausgleich traf. Wieder nur wenige Sekunden später drehte Baris Karga vollends das Spiel und versenkte die Kugel, nach Pass von Hannes Herzog, zur Schönbronner Führung. Der SVS setzte weiter nach und kam zumeist über die linke Seite und den eingewechselten Christoph Peuckert zu weiteren Offensivaktionen. Glück hatte der SVS in der 78. Spielminute, als der Schiedsrichter einen Pressschlag von Hannes Herzog und seinem Gegenspieler im Heimstrafraum als Foul ahndete. Baris Karga übernahm die Verantwortung und traf vom Punkt zum vorentscheidenden 1:3. In der 88. Minute veredelte Baris Karga zentral aus 8 Metern eine Hereingabe von Luca Stoll und machte mit seinem lupenreinen Hattrick den Sack vollends zu. In der Nachspielzeit fingen sich die Schwarz-Roten noch ein Gegentor durch Elfmeter, doch die 3 Punkte waren damit nicht mehr gefährdet.

Vorschau 8. Spieltag

Am kommenden Wochenende haben beide Schönbronner Mannschaften spielfrei.

Damenfußball

Frauen am 26. September erneut siegreich

SGM Neubulach/Schönbronn – SGM Bergfelden/Vöhringen 4:1 (2:1)

Mit permanentem Anlaufen und Attackieren der ballführenden Spielerin erzielten wir häufige Ballgewinne, aus denen wir schnelle Gegenangriffe initiieren wollten. Was uns nach den Ballgewinnen noch fehlte, war die Ruhe, um mit genauen Pässen in die freien Räume zu kommen. Ein Freistoß aus 25 Metern nach 14 Minuten, den Luca gekonnt über die Torhüterin in die lange Ecke bugsierte, brachte uns die verdiente Führung. Mit fortschreitender Spieldauer wurden wir etwas passiver und überließen den Gästen mehr Spielanteile. In der 37. Minute konnte das Auswärtsteam, mit der ersten guten Tormöglichkeit, den Ausgleich erzielen. Durch einen Treffer von Katha ging es mit 2:1 in die Pause.

Nach vier Minuten in Runde zwei reagierte Tashina gut auf einen Abpraller und konnte die Führung auf 3:1 ausbauen. In der 89. Minute entschied Katha mit ihrem zweiten Treffer die Partie endgültig zu unseren Gunsten und wir konnten uns über unseren 2. Sieg im 2. Spiel freuen.

Frauen mit 3. Sieg im 3. Spiel

SF Gechingen – SGM Neubulach Schönbronn 0:3 (0:1)

Bei sehr widrigen äußeren Verhältnissen wurde vergangenen Samstag unser Auswärtsspiel auf dem Gechinger Kunstrasen angepfiffen. Während der ersten 45 Minuten mussten wir mit dem Gegenwind einen heftigen Nachteil in Kauf nehmen, außerdem kamen wir nur selten gefährlich vor das Tor der Gastgeberinnen und sahen uns immer wieder schnell in die Tiefe gespielten Gegenangriffen ausgesetzt. Erst eine tolle Einzelaktion von Hosea, kurz vor dem Halbzeitpfiff, brach den Bann und ließ uns mit einer etwas schmeichelhaften Führung in die Pause gehen. Nach 6 gespielten Minuten verwandelte Hosea nach einem Foul an Emily einen Strafstoß.

Nur eine Minute später konnte Emily einen Abpraller zu unserem 3. Treffer nutzen und damit das Spiel vorentscheiden. Gegen Ende der Begegnung konnte sich Jasmina noch in zwei Situationen auszeichnen und hielt ihr Gehäuse sauber.

Vorschau: Sonntag, 12. Oktober

10:30 Uhr SGM VFR Klosterreichenbach I/SV Musbach II - SGM SC Neubulach/SV Schönbronn

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2025
von SV Schönbronn e. V.
06.10.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wildberg
Kategorien
Feste & Märkte
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto