Bei Temperaturen über 30 Grad konnte am vergangenen Samstag endlich am Dirtbikepark weitergearbeitet werden. Vor einigen Wochen hatte die Firma Schwegler aus Börtlingen den Park bereits modelliert, aufgrund des schlechten Wetters konnte jedoch nicht daran weitergearbeitet werden und mehrere terminliche Optionen fielen buchstäblich ins Wasser. Umso mehr freuten sich alle Beteiligten, dass der Termin am Samstag stattfinden konnte. Rund 20 Helferinnen und Helfer trafen sich um 9 Uhr am Dirtbikepark – ausgestattet mit Schaufeln, Spaten und Schubkarren. Begleitet wurde die Aktion von Gemeinderat Andreas Holzwarth, der im Vorhinein auch die Materialien, wie etwa das Holz für die Startrampen, organisiert hat. Zunächst wurde festgelegt, an welcher Stelle die Rampen gebaut und wie diese gestaltet werden sollen. Anschließend bildeten sich Teams und es wurde fleißig gebuddelt, gesägt und geschraubt, während sich ein anderer Teil der Helferinnen und Helfer darum kümmerte, Unkraut und Steine aus den Bahnen zu entfernen. Schon nach kurzer Zeit waren erste Erfolge sichtbar: Die Löcher für die Fundamente waren ausgegraben und die Holzkonstruktion für die Startrampen war fertiggestellt, sodass damit begonnen werden konnte, den Beton zu mischen und in die Löcher zu gießen. Während der Beton noch austrocknete, wurden die Startrampen mit den zurechtgesägten Holzbrettern belegt und miteinander verschraubt. Da noch genügend Holz übrig war, wurde durch Herrn Holzwarth sogar noch eine gemütliche Sitzbank angefertigt, die ihren Platz auf dem Starthügel fand. Nachdem die Startrampen fertiggestellt waren und auch die sonstigen Arbeiten beendet wurden, folgte der wohl spannendste Teil des Tages: Das Probefahren! Nach einigen Runden über die Startrampen hinunter durch den Park war klar, dass der Spaßfaktor hier nicht zu kurz kommt.
Ausblick: Nach den Probefahrten wurden noch ein paar Nachbesserungen angeregt, die natürlich noch durchgeführt werden. Es wurde vereinbart, dass die Firma Schwegler nochmals hinzugezogen wird, um die Wünsche und Anregungen, die sich am vergangenen Samstag ergeben haben, aufzunehmen und den Park entsprechend anzupassen. Dazu zählt zum Beispiel die Steilkurve, die ummodelliert werden soll, aber auch die linke Bahn, deren Hügel noch etwas zu hoch und zu dicht beieinanderliegen. Natürlich wird die Gemeindeverwaltung im Schurwaldboten, auf der Gemeinde-Homepage, aber auch auf der eigens angelegten Instagram-Seite „dirtbikepark_adelberg“ über die weiteren Planungen informieren. Unser Ziel ist es, dass der Park so modelliert und ausgestattet wird, dass er für die Nutzerinnen und Nutzer den größten Mehrwert bietet.
Aufgrund der erforderlichen Nachbesserungsarbeiten ist der Park derzeit noch gesperrt, sodass nochmals etwas Geduld bei den Fahrerinnen und Fahrern gefragt ist. Wir sind jedoch guter Dinge, dass es schon bald losgehen kann!
Wir, Carmen Marquardt, Claudia Hornek und Sarah Exner, sagen VIELEN DANK an Andreas Holzwarth, an das „Team Lägerle“, an die Freiwillige Feuerwehr Adelberg und an alle weiteren Helferinnen und Helfer, die am Samstag – trotz der Hitze – dabei waren und für einen erfolgreichen Arbeitstag gesorgt haben! Wir hatten jede Menge Spaß!