Am Freitag, 6. September, trafen sich 23 Mitglieder des 1. Bruchsaler Automobilclubs im Clubhaus des FV Viktoria Ubstadt, um neben dem geselligen Beisammensein einen Kurzvortrag zum Thema Erste Hilfe mitzuverfolgen. Als Referent vom DRK-Ortsverein Bruchsal konnte erneut Klaus Hettmannsperger gewonnen werden, der dieses Mal die Themen Herzinfarkt und Schlaganfall in den Mittelpunkt seines Vortrags stellte. Mit begleitenden Filmausschnitten wurden den Teilnehmern insbesondere die wichtigsten Symptome wie einseitige Lähmungsformen, Drehschwindel anschaulich erklärt. Falls der Betroffene ohne Bewusstsein ist, nicht mehr atmet oder direkt einen Kreislaufzusammenbruch hat, liegt grundsätzlich ein Notfall vor. Dann ist sofortiges Handeln erforderlich, also einen Notruf 112 absetzen und den Betroffenen bis zum Eintreffen von Arzt und Rettungskräften so gut wie möglich versorgen. Ein Notfall liegt nicht vor, wenn sich der Betroffene noch gut selbst bewegen kann aber ärztliche Hilfe erforderlich erscheint. Dann ist, statt der 112 der ärztliche Bereitschaftsdienst 116/117 zu verständigen. Hier erhält man Hilfe für die weiteren Handlungsschritte. Klaus Hettmannsperger erhielt viel Applaus und konnte danach noch einige Fragen der interessierten Zuhörer beantworten.
Der Vorsitzende Jürgen Steinbrink überreichte zum Schluss dem Referenten für seine anschaulichen Ausführungen ein kleines Präsent. Der nächste Clubabend findet am 4. Oktober statt. Thema ist die künstliche Intelligenz „KI – Fluch oder Segen“.
(J. St._Bild und Text)