Jeder kennt die Michaelskirche - aber wissen Sie, welches Alter der älteste Holzbalken des Dachstuhls hat, warum die Kirche nicht so wie in anderen Orten in der Ortsmitte steht, warum sie nach dem Erzengel Michael benannt wurde und was es mit dem neuen Pilgerkreuz auf sich hat? Pfarrerin Nollek freut sich, interessante Einblicke in die lange Geschichte der Kirche zu geben und zwar am Donnerstag, 3. Juli um 19 Uhr. Wer den Turm besteigen möchte, sollte eine FSP2-Maske mitbringen.
Liebeslieder Walzer op.52 und Neue Liebeslieder op.65 von Johannes Brahms für Chor und Pianoforte zu vier Händen in der Osterfeldkirche am Sonntag, 6. Juli 2025 um 17 Uhr (Eintritt frei, Spenden erbeten)
1. Teil: Johannes Brahms hatte sich 1826 entschlossen, eine Reise nach Wien zu unternehmen. Was nicht zu erwarten war, Brahms ist bezaubert von Wien, von der Anmut der Stadt und ihrer Umgebung, von dem freundlichen, ungezwungenen Leben, den vortrefflichen, billigen Gaststätten, von der außerordentlich ererbten Musikalität des Wiener Publikums. Er entdeckt beim Wiener Verlag Spina eine Menge ungedruckter Werke von Schubert, darunter auch viele Walzer. Die Anregungen, die er hier empfangen hat, zeigen sich in op.39, seinen vierhändigen Walzern, die er seinem Freund Hanslick (berühmter und sehr kritischer Kritiker seiner Zeit) gewidmet hat. Dieser schreibt: „Brahms und Walzer! Die beiden Worte sehen einander auf dem zierlichen Titelblatt förmlich erstaunt an. Der ernste, schweigsame Brahms, der echte Schüler Robert Schumanns, norddeutsch, protestantisch und unweltlich wie dieser, schreibt Walzer? Ein Wort löst nun das Rätsel, es heißt: Wien!“
(Fortsetzung folgt)
Für den Kirchenchor: Günther Schulz
Die Aurelius Sängerknaben Calw sind am Samstag, 28. Juni um 19 Uhr zu Gast in der Ev. Stadtkirche St. Dionys in Esslingen. „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ – zur Aufführung kommt Chormusik von Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy u. a. Leitung: Bernhard Kugler. Das Konzert findet bei freiem Eintritt statt, Spenden sind erbeten.
Am kommenden Sonntag, 29. Juni finden u. a. folgende Gottesdienste im Grünen statt: um 8 Uhr in Stuttgart auf dem Birkenkopf/Monte Scherbelino, und um 10:30 Uhr in Ludwigsburg, Karlshöhe. Einen Motorradgottesdienst kann man um 10 Uhr in Bad Urach-Wittlingen im Gewerbegebiet, Baachstr. 5, besuchen.
Der Berkheimer Motorradgottesdienst findet in diesem Jahr am Sonntag, 20. Juli um 11 Uhr auf dem Steinriegelplatz statt. Das komplette Jahresprogramm findet sich über www.kirche-im-gruenen.de.