Musik

Weitere Musiksommer-Konzerte

Samstag, 12. Juli, 10.30 Uhr, Bürgersaal Sommerabschluss der Musikalischen Früherziehung „Der kleine Kerl vom anderen Stern“ Eine knuffige...

Samstag, 12. Juli, 10.30 Uhr, Bürgersaal

Sommerabschluss der Musikalischen Früherziehung

„Der kleine Kerl vom anderen Stern“

Eine knuffige Geschichte als Rahmen für die Lieder, Bewegungs- und Klang-Spiele unserer kleinen Künstler im Kindergartenalter. Die Zuhörer dürfen gespannt sein auf den kleinen Außerirdischen, der sich auf die Erde verirrt hat und einige Abenteuer bestehen muss, bis er sein Raumschiff wiedergefunden hat.

Leitung: Samuel Schick

Eintritt frei

Sonntag, 13. Juli, 19 Uhr, Bürgersaal

Klassik-Konzert Jumin

Die Mitglieder des Streicher-Quartetts Jumin, die aus den Musikhochschulen Paris, Brüssel, Genf und Stuttgart hervorgegangen sind, treten seit 2019 regelmäßig in wechselnden Besetzungen vom Duo bis zum Kammerorchester gemeinsam auf. Das Programm dieses Konzerts verbindet den frischen, galanten Stil von Mozarts berühmtem Divertimento KV 136 mit einem der Höhepunkte des französischen Repertoires, dem Quartett von César Franck. Zwischen diesen beiden Werken in D-Dur erklingt das Stück Comodo et amabile, welches dieses Programm deutsch-französischer Musik mit englischen Klängen der Komponistin Rebecca Clarke abrundet.

Eintritt 18 Euro

Samstag, 19. Juli, 8 – 12 Uhr, Marktplatz

Wochenmarkt mit Marktfrühstück und musikalischer Umrahmung

Auch der Marktplatz wird zur Bühne. Die Städtische Musikschule bereichert den Wochenmarkt mit unterschiedlichen musikalischen Einlagen aus ihrem vielfältigen Angebot. Dazu kann ein leckeres Frühstück genossen und regionale Produkte gekauft werden.

Mittwoch, 23. Juli, 19.30 Uhr, Bürgersaal

Stummfilm mit Orchester

The Goat (dt. die Ziege) ist eine amerikanische Slapstick-Komödie aus dem Jahre 1921 mit dem Schauspieler Buster Keaton in der Hauptrolle. Verwechslungen, schräge Situationen und Verfolgungsjagden prägen diesen Film und natürlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz. In der Frühzeit des Kinos war es noch nicht zufriedenstellend möglich, Bild und Ton synchron aufzunehmen und abzuspielen. Die Filme wurden von Klavier oder Orchester begleitet. Das Jugendsinfonieorchester (gemeinsames Orchester des Christophorus-Gymnasiums und der Musikschule Altensteig) und das Kammerorchester Altensteig lassen diese Tradition aufleben und begleiten bzw. untermalen diesen Kurzfilm mit der neu komponierten, jazzangehauchten Musik des zeitgenössischen amerikanischen Komponisten Scott Watson.

Im ersten Teil dieses aufregenden Konzertexperiments erklingen Klassiker der Filmmusik und klassische Stücke, die zu Filmmusik wurden.

Leitung Jutta Hay

Eintritt 13/7 Euro

Donnerstag, 24. Juli, 19 Uhr, Markgrafenhalle

Konzertabend Friedrich-Boysen-Realschule

Unter dem Motto „bunt, vielfältig, gemeinsam“ gestalten verschiedene Musikgruppen der Friedrich Boysen-Realschule einen abwechslungsreichen Konzertabend.

Eintritt frei

Freitag, 25. Juli, 19.30 Uhr, Schlossgarten

Heimatklänge: Rock, Pop und Musical im Einklang

Genießen Sie im romantischen Abendambiente des Altensteiger Schlossgartens besondere Heimatklänge. Die Stadtkapelle Altensteig sowie der Seniorenchor Kreis Calw laden zum Sommerabendkonzert der besonderen Art. Traditionelle und moderne Kompositionen erzeugen ein einzigartiges und faszinierendes Klangbild von Heimat und Natur. Wandeln Sie mit uns durch die gesanglich und instrumental dargestellten „Szenen im Schwarzwald“

Leitung: Lisa Moll

Eintritt frei

Sonntag, 27. Juli, 16 Uhr, Start: Rathausplatz

Wandelkonzert

Musikalischer Wandel durch die Gassen der historischen Altstadt. Andreas Jendrusch moderiert die Runde, die durch musikalische Einlagen aufgelockert wird.

Erscheinung
Altensteig Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
von Stadt Altensteig
24.06.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Altensteig
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto