Bildung

Weiterentwicklung des Schulprojektes

Ende des Schuljahres stellte sich heraus, dass die öffentliche Schule, für die DZARINO Schulgeld zahlt, ihrem Lehrauftrag nicht gerecht wird. Inzwischen...
Holzkonstruktion im Bau für den Hort.
Eine einfache Holzkonstruktion mit Wellblechdach wurde schnell gebaut, um die Kinder nicht im Freien unterrichten zu müssen.Foto: mk

Ende des Schuljahres stellte sich heraus, dass die öffentliche Schule, für die DZARINO Schulgeld zahlt, ihrem Lehrauftrag nicht gerecht wird. Inzwischen sind 90 Kinder in einer Klasse. Nachmittags sind die Schüler sich selbst überlassen. Einige Kinder können daher nicht genug Englisch, manche die Zahlen und selbst ihren Namen nicht richtig schreiben.

Um schnell zu helfen, legten die Organisatoren in Mtwapa ein nachmittägliches Förderprogramm auf. Sie erbaten für die Kinder Suspenz von der Schule nach dem Mittagessen. Die Eltern und selbst die Kinder waren sofort begeistert, weil sie etwas lernen wollen und traurig über ihre Misserfolge sind. In einem kleinen Gebäude auf dem Grundstück von DZARINO kann ein Teil der Kinder unterrichtet werden, die anderen zuerst einmal im Freien. Schnell wurde ein Hort gebaut, einige Tische und Bänke aus Holzklötzen gezimmert. Weitere müssen noch angeschafft werden. Die Kinder wurden mit Heften und Stiften versorgt. Für die Lehrer mussten die Lehrpläne der 1.-3. Klassen und Tafeln angeschafft werden. Die beiden Lehrerinnen haben die Lehrbefähigung für diese Stufen, waren jedoch bisher nur als „field officer“ angestellt. Sie müssen nun besser bezahlt werden, wenn sie jeden Nachmittag die Kinder in kleinen Gruppen unterrichten.

Wöchentliche Besprechungen

Am 1. Juli begann der Förderunterricht zunächst mit Eingangstests, um sich ein Bild über den Lernstand jedes Kindes zu verschaffen. Am 1.8. beginnen in Kenia die Sommerferien. Schon am 4.8. kommen die Kinder vormittags zum Förderunterricht, um die Zeit zu nutzen. Wöchentlich wollen sich Lehrerinnen und DZARINO-Vorstand besprechen, um über den Lernerfolg und die bestehenden Schwächen der Kinder auf dem Laufenden zu sein. Denn jedes Kind soll individuell so gut wie möglich gefördert werden. Die Lehrerinnen sind sehr zuversichtlich, dass sie die Kinder damit zum Erfolg bringen können.

Der Freundeskreis möchte dieses sinnvolle Projekt unterstützen, um zu verhindern, dass die Kinder in private Schulen geschickt werden müssen, was 3- bis 4-mal so viel kosten würde. Durch einige größere Spenden in den letzten Monaten, für die wir uns sehr bedanken, wird das möglich sein. An den laufenden Kosten könnten wir uns mit weiteren Spenden beteiligen.

Kontakt: Dr. M. Schammert, Tel. 0171 2117307

Webseite: www.freundeskreis-dzarino.de

Spendenkonto: DE47 6729 2200 0031 8868 05

(ms/red)

Kinder lernend an Tischen des fertig gestellten Hortes.
Die Kinder lernen bereitwillig, so dass die Lehrerinnen zuversichtlich hinsichtlich des Erfolges des Förderprojektes sind.Foto: mk
Erscheinung
Weingartener Woche
Ausgabe 32/2025
von Freundeskreis DZARINO e. V.Redaktion NUSSBAUM
04.08.2025
Orte
Weingarten (Baden)
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto