Bühne

Weiterer kultureller Höhepunkt in Weinsberg: das Erlebnis- und Theaterspektakel „Uffrur … on the road“

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen 33 Grad Celsius fand in Weinsberg am Wochenende ein außergewöhnliches Kulturereignis statt: Das mobile...
Zwei Schauspieler vor einer runden Bühne mit weißem und rotem Nebel

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen 33 Grad Celsius fand in Weinsberg am Wochenende ein außergewöhnliches Kulturereignis statt: Das mobile Theaterspektakel „Uffrur … on the road“ des Landesmuseums Württemberg brachte die dramatischen Geschehnisse des Bauernkriegs von 1525 eindrucksvoll auf die Bühne und zog zahlreiche Besucher an.

Bereits vor Beginn sorgten drei Trompeter der Stadtkapelle für eine festliche Stimmung: Mit ihren Fanfaren kündigten sie die Veranstaltung am Grasigen Hag an und ließen die Vorfreude steigen.

Um 15.00 Uhr öffneten sich die Tore der Erlebniswelt. Besonders die kleinen Besucher waren begeistert: Mit Mitmachstationen tauchten sie spielerisch in die historische Welt ein und hatten sichtlich Spaß dabei.

Das Theaterstück selbst griff die damalige Zeit auf und zeigte die verschiedenen Perspektiven – emotional, mitreißend und authentisch inszeniert. Die dramatische Darstellung ließ die Geschichte lebendig werden und fesselte das Publikum.

Musikalisch wurde der Nachmittag durch Auftritte der Musikschule und des Justinus-Kerner-Gymnasiums bereichert, die Stücke aus der Renaissance präsentierten. Als krönender Abschluss sorgte das Ensemble mit „Viva la Vida“ von Coldplay für Gänsehaut-Feeling und unvergessliche Momente.

Die Tänzerinnen der Ballettschule Brenner beeindruckten mit ausdrucksstarken Choreografien und aufwendigen Kostümen, die die thematischen Tänze auf beiden Seiten der Erlebniswelt bereicherten.

Hans-Jörg Eberle und Sarah Ullmann entführten die Besucher mit zarten, stimmungsvollen Klängen in die Vergangenheit: Mit Geige, Harfe und Maultrommel schufen sie eine musikalische Atmosphäre, die die Gäste zum Träumen einlud.

Ab 20.00 Uhr wurde es dann richtig laut: Die Rock- und Metalband um die Frontsänger Jana Abbt und Alex Koch heizte dem Publikum kräftig ein. Mit einem abwechslungsreichen Repertoire von Klassikern von AC/DC, Metallica, Linkin Park bis Nightwish sorgten sie für volle Energie, gute Stimmung und eine ausgelassene Atmosphäre.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Weinbauarbeitskreis, das Sportheim und die Sportfreunde Gellmersbach, den TV Grantschen und die Landfrauen Grantschen, die Kita am Grasigen Hag sowie den Theaterverein Weinsberg für die vielfältigen kulinarischen Genüsse.

Ebenso danken wir dem städtischen Bauhof und dem DRK-Ortsverein Weinsberg für ihre tatkräftige Unterstützung.

Ein gelungener Tag voller Kultur, Musik und Geschichte – Weinsberg zeigte sich von seiner besten Seite.

Erscheinung
Nachrichtenblatt für die Stadt Weinsberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weinsberg
Kategorien
Bühne
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto