NUSSBAUM+
Feste & Märkte

Weitinger Hoametfescht 2025

Alles stöhnt zurzeit unter der fast schon tropischen Hitze. Wir erinnern uns, dass wir im vergangenen Jahr beim „Hoametfescht“ ebenso darunter zu...
Gruppenfoto mit dem Kindergarten St. Josef
Jung und Alt sind wieder zur Umzugsteilnahme eingeladen.Foto: Foto: Karl-Heinz Kuball

Alles stöhnt zurzeit unter der fast schon tropischen Hitze. Wir erinnern uns, dass wir im vergangenen Jahr beim „Hoametfescht“ ebenso darunter zu leiden hatten. Doch das Fest naht. Es findet dieses Jahr am Wochenende des 6. und 7. September statt.

Wenn auch das „Adler-Areal“ immer noch keine Baustelle ist, bleibt es trotzdem beim neuen Standort von der „Hoametscheuer“ bis hinauf zum Kirchplatz. Dieser hat sich bewährt und ist weiterhin so vorgesehen, da es mit der Sperrung der Ortsdurchfahrt immer wieder Probleme durch von überörtlichen Umleitungen aufgrund von größeren Straßenbaumaßnahmen gegeben hat und weiträumige Umleitungen zu aufwändig und zu kostspielig wären.

Damit sind zwar gewisse Einschränkungen verbunden, aber eine „historische“ Kulisse mit entsprechendem Ambiente bleibt jedoch erhalten. So können der große und beliebte Trödelmarkt sowie das Jahrmarktangebot aus Platzgründen leider wieder nicht stattfinden. Trotzdem können wir „da oben“ erneut ein tolles Fest mit besonderem Ambiente erleben und wir hoffen, wieder mit dem legendären schönen „Hoametwetter“ bedient zu werden.

Bitte um Unterstützung

Die Vorbereitungen sind natürlich längst im Gange. Damit das Fest auch dieses Jahr wieder ein Erfolg werden kann, bitten wir die Bevölkerung um jegliche Art von Unterstützung und Mitarbeit. Sie werden in nächster Zeit dazu persönlich zur Mithilfe und für Kuchenspenden wieder angesprochen. Enttäuschen Sie die anfragenden Personen nicht. Sie dürfen sich auch freiwillig melden. Dies gilt v. a. auch für inzwischen Zugezogene, für die das „Hoametfescht“ noch etwas Neuland ist und für die die Mitwirkung ein weiterer Schritt zur Integration sein kann. Auch die Anwohner tragen durch ihr Verständnis mit zum Gelingen des Festes bei, das ein Aushängeschild von und für ganz Weitingen ist.

Festumzug

Zum „Hoametfescht“ gehört von Anfang auch der Festumzug am Sonntag. Aufstellung ist in der Weitenburger Straße, dann geht es über die Dorfstraße bis hinauf zur Kapelle, wobei er sich in Richtung Friedhofstraße auflöst. Danach herrscht wieder ein fröhliches und uriges Festtreiben. Zum fetzigen Abschluss werden dann die „Schwarzwaldbuam“ aufspielen und nochmals für Stimmung sorgen.

Alle bisherigen und auch neue Umzugsteilnehmer sind wieder herzlich zum Mitmachen eingeladen, damit es erneut einen interessanten, bunten und urigen Umzug geben wird. Eingeladen sind Gruppen, die das frühere ländliche Leben in Handwerk, Haus-, Land- und Forstwirtschaft darstellen, sowie Trachtengruppen, Pferdegruppen mit oder Pferdekutschen, Fahrer von Oldtimerfahrzeugen aller Art und anderes mehr. Alles ist in diesem Sinne möglich (nur keine Trachtenträgerinnen/Trachtenträger in Sneakers und Turnschuhen).

Anlässlich ihres diesjährigen 160-jährigen Jubiläums, das zwei Wochen später gefeiert wird, ist auch die Feuerwehr mit historischen Fahrzeugen dabei. Ein besonderes Motto gibt es allerdings nicht, weil aus Platzgründen auch keine spezielle historische Vorführung stattfinden kann.

Anmeldungen zum Umzug nimmt „Hoamet“-Vorsitzender Hermann Nesch, Telefon 07457/5434 oder 0175/2460596 sowie per E-Mail unter hermann.nesch@kabelbw.de entgegen.

Förderkreis „Weitinger Hoamet“

Förderverein „Musikverein Weitingen“

MGV „Liederkranz“ Weitingen

Förderverein „TSV Weitingen“

Gruppenfoto mit Zimmerleuten
Wie immer soll zünftig gefeiert werden.Foto:
Erscheinung
Gemeinde Eutingen im Gäu – Eutingen, Göttelfingen, Rohrdorf, Weitingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Eutingen im Gäu
Kategorien
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto