Die Weite des Meeres, Kokospalmen und Strand, die berühmten schwarzen Perlen und farbenprächtigen Blütenkränze als beliebter Schmuck, all diese Wunder der Schöpfung prägen das Leben auf den Cookinseln – ein Südseeparadies, das als touristischer Geheimtipp gilt. Sie sind die Heimat der christlichen Frauen, die den Gottesdienst zum Weltgebetstag 2025 verfasst haben.
Die 15 Inseln liegen über mehr als 2 Millionen Quadratkilometer verstreut im Südpazifik. Sie werden von nur 15000 Cookinsulaner*innen bewohnt, die mehrheitlich zum indigenen Volk der Maori gehören. Diesen gelang eine bemerkenswerte Verbindung zwischen kulturellem Erbe und christlichem Glauben. So laden sie Christ*innen weltweit dazu ein, mit ihnen gemeinsam über die Wunder der Schöpfung zu staunen, von denen sie in einer verschwenderischen Natur umgeben sind. Gleichzeitig weisen sie auf Probleme hin durch Klimawandel, Umweltgefährdungen und Tiefseebergbau, dessen ökologische Folgen unabsehbar sind.
Anhand von Bildern, Geschichten, Liedern und Gebeten nehmen uns die Verfasserinnen der Liturgie mit hinein in ihre Welt. Sie zeigen uns, wie sie alledem im Vertrauen auf Gott mit Zuversicht und Kreativität begegnen.
Der Weltgebetstag wird von Frauen gestaltet und alle sind eingeladen, am Freitag, 7. März 2025 um 19 Uhr in der Ev. Georgskirche dabei zu sein. Nach dem Gottesdienst feiern wir weiter am leckeren Südsee-Buffet im Gemeindehaus.